Koehn | Krieg - Diplomatie - Ideologie | Buch | 978-3-515-08990-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 195, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Historia - Einzelschriften

Koehn

Krieg - Diplomatie - Ideologie

Zur Außenpolitik hellenistischer Mittelstaaten
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-515-08990-6
Verlag: Steiner Franz Verlag

Zur Außenpolitik hellenistischer Mittelstaaten

Buch, Deutsch, Band 195, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Historia - Einzelschriften

ISBN: 978-3-515-08990-6
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die Studie analysiert die auswärtige Politik mittlerer Mächte – Aitoler- und Achäerbund, Rhodos, Pergamon – in hellenistischer Zeit unter systematischen Gesichtspunkten. Im Mittelpunkt stehen dabei ideologische Aspekte der Kriegführung und Bündnisdiplomatie.
Diese Mächte, die nicht über die Ressourcen der großen Diadochenmonarchien verfügten, aber in dauernder machtpolitischer Konkurrenz zu ihnen standen, mussten ihre Politik in einem sehr hohen Maß ideologisieren, um bei potentiellen Bündnispartnern auf größtmögliche Akzeptanz für ihr Handeln zu treffen. So ergibt sich in den Quellen das Bild einer totalen Gegensätzlichkeit zwischen machtpolitischen Ambitionen und ideologischer Selbstdarstellung, die doch in Wahrheit in einem engen Zusammenhang standen.
Koehn Krieg - Diplomatie - Ideologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.