Köhn | Ariadne auf Naxos | Buch | 978-3-89675-660-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 400 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Kunstwissenschaften

Köhn

Ariadne auf Naxos

Rezeption und Motivgeschichte von der Antike bis 1600
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-89675-660-2
Verlag: Herbert Utz

Rezeption und Motivgeschichte von der Antike bis 1600

Buch, Deutsch, Band 3, 400 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Kunstwissenschaften

ISBN: 978-3-89675-660-2
Verlag: Herbert Utz


Silke Köhn nimmt sich in ihrem Werk eines griechischen Mythos an: der Geschichte von Ariadne, der kretischen Königstochter, die dem Theseus hilft, aus dem Labyrinth des Minotaurus zu entkommen und schließlich den Gott Dionysos, einen Sohn des Zeus, ehelicht.
Von der Antike bis zur Jetztzeit fand der Ariadne-Mythos Eingang in Literatur und Kunst, sei es in Form von Erzählungen, Wandgemälden oder Buchillustrationen. Anhand seiner Entwicklung läßt sich die Wandlungsfähigkeit und Konstanz eines Motives über die Jahrhunderte hinweg beobachten.
Silke Köhn tut genau das für den Zeitraum bis 1600. Ihre ungemein vielseitige und kurzweilige Darstellung wird durch zahlreiche Abbildungen im Anhang bereichert und ist allen kulturgeschichtlich interessierten Lesern uneingeschränkt zu empfehlen.

Köhn Ariadne auf Naxos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.