Köhlmeier / Helfer | Rosie und der Urgroßvater | Buch | 978-3-423-62556-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62556, 160 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: dtv

Köhlmeier / Helfer

Rosie und der Urgroßvater


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-423-62556-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Buch, Deutsch, Band 62556, 160 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: dtv

ISBN: 978-3-423-62556-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Wie hängen Erinnerung und Geschichte zusammen?Die Geschichte von den Tieren im Winter, die vom Pferd bis zum Floh ins Haus von Reikles Familie einziehen durften, und wie sich sogar Katz und Maus in dieser kleinen Arche Noah vertrugen. – Diese und andere wundersame, traurig-komische jüdische Geschichten aus der österreichischen Heimat kennt Rosies Urgroßvater noch, und er kann sie wunderbar erzählen. Rosie selbst ist ein quirliges amerikanisches Großstadtmädchen, aber etwas Schöneres, als dem Urgroßvater zu lauschen, kann sie sich nicht vorstellen.
Köhlmeier / Helfer Rosie und der Urgroßvater jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helfer, Monika
Monika Helfer lebt gemeinsam mit ihrem Mann Michael Köhlmeier in Hohenems im Voralberg. Hier schreiben beide Seite an Seite - und manchmal auch gemeinsam - Romane, Erzählungen, Theaterstücke.

Steinitz, Barbara
Barbara Steinitz, 1978 in Freiburg geboren, lebt und arbeitet als Illustratorin in Berlin. Sie hat sich intensiv mit dem Schattentheater beschäftigt und verarbeitet diese Erfahrung auch in ihren Illustrationen.

Köhlmeier, Michael
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Er studierte Germanistik und Politologie in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt. Michael Köhlmeier schreibt Romane, Erzählungen, Hörspiele und Lieder und tritt sehr erfolgreich als Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe und biblischer Geschichten auf. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Johann-Peter-Hebel-Preis, den Manès-Sperber-Preis, das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und den Ferdinand-Berger-Preis für sein politisches Engagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.