Köhler | Zwingli und Luther | Buch | 978-3-579-05843-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 0, 1416 Seiten, 2bändige Ausgabe, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 2507 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte

Köhler

Zwingli und Luther

Ihr Streit über das Abendmahl nach seinen politischen und religiösen Beziehungen
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-579-05843-6
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Ihr Streit über das Abendmahl nach seinen politischen und religiösen Beziehungen

Buch, Deutsch, Band 0, 1416 Seiten, 2bändige Ausgabe, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 2507 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte

ISBN: 978-3-579-05843-6
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Das Standardwerk zu einem zentralen Thema innerreformatorischer Streitigkeiten - endlich wieder erhältlich

Der Abendmahlsstreit war für die theologische Standortbestimmung der von Wittenberg und der von Zürich ausgehenden Reformation von hoher Bedeutung. Die von Walther Köhler gewählte, bei Zwingli und seinem Umfeld ansetzende Perspektive zeigt die allmähliche Herausbildung seiner Lehre und ihre Zuspitzung in der Kontroverse mit Luther vor dem Hintergrund der gleichzeitigen politischen und theologischen Entwicklungen in ihrer engen Verschränkung. Köhlers quellengesättigte Analyse schreitet im ersten Band den Weg zum Marburger Religionsgespräch von 1529 ab. Der zweite, mit den Verhandlungen in Marburg einsetzende Band verfolgt die Entwicklungen bis zum Abschluss der Wittenberger Konkordie von 1536. Neben der religiösen Bedeutung wird auch die hohe politische Bedeutung des Abendmahlsstreits deutlich.

Ausstattung: 2bändige Ausgabe
Köhler Zwingli und Luther jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Köhler, Walther
Walther Köhler (1870-1946), war einer der bedeutendsten Reformationshistoriker des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörte zunächst Martin Luther, später dann vor allem Huldrych Zwingli und dessen Umfeld. Er war Mitherausgeber der Werke Zwinglis und Redakteur der Zeitschrift Zwingliana, edierte aber auch z.B. die Briefe des Erasmus von Rotterdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.