Köhler | '… und nehmt das Gegenteil'. Gesellschaftsutopien bei Hacks | Buch | 978-3-359-02528-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 222 mm

Reihe: Aurora Verlag

Köhler

'… und nehmt das Gegenteil'. Gesellschaftsutopien bei Hacks

Fünfte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-359-02528-3
Verlag: Eulenspiegel Verlag

Fünfte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 222 mm

Reihe: Aurora Verlag

ISBN: 978-3-359-02528-3
Verlag: Eulenspiegel Verlag


Die Utopie, die 'befreundete Feindschaft zwischen Denkbarem und Machbarem', wie Peter Hacks in 'Die Maßgaben der Kunst' schreibt, ist als Motiv und Modus zentral im Werk des Dichters. Aus dieser rätselhaften Spannung heraus entwickelt er seinen Begriff eines als Handlungsaufforderung zu verstehenden Ideals. Die Tagungsbeiträge erhellen u. a. anhand konkreter Werke wie 'Die Sorgen und die Macht' oder dem Gedicht 'Das Vaterland' utopische Entwürfe in Hacks’ Œuvre und ihren Stellenwert in der Geistesgeschichte.

Köhler '… und nehmt das Gegenteil'. Gesellschaftsutopien bei Hacks jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kai Köhler, geboren 1964, ist Literaturwissenschaftler. Bis 2012 lehrte er als Assistant Professor an der Deutschabteilung der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Forschungen vor allem zur Literatur in der DDR, zur Fachgeschichte der Germanistik und zu Literatur und Nationalismus.

Peter Hacks, 1928–2003, Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Hacks erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nationalpreis der DDR I. Klasse, den Heinrich-Mann-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk.
Frank Stucke, geb. 1958, wiss. Mitarbeiter für Deutsche Philologie an der FU Berlin. Studium der Germanistik, Geschichte,Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Philosophie in Tübingen, Erlangen und Berlin. Er promovierte über die Aristophanes-Bearbeitungen von Peter Hacks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.