Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 222 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: ReligioSus
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Christiane Beetz
Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 222 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: ReligioSus
ISBN: 978-3-942382-89-2
Verlag: Severus Verlag
Philipp Melanchthon (1497-1569) war humanistischer Gelehrter, Theologe und wichtiger Weggefährte Luthers. Der vorliegenden Band der Reihe ReligioSus wendet sich diesem großen Reformator zu und richtet die Aufmerksamkeit dabei nicht auf seine Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubenstradition, sondern auf sein Verhältnis zu einer anderen Religion, dem Islam.
Manfred Köhler vermittelt einen Einblick in Melanchthons Verständnis des muslimischen Glaubens und seine unversöhnliche Kritik an der fremden Religion. Zugleich versucht er, diese feindselige Haltung zu ergründen und Melanchthons aus bestimmten theologischen Traditionen, unzureichendem Fachwissen und nicht zuletzt auch aus patriotischen Motiven gewachsene Haltung zu erklären. Die vorliegende Arbeit führt so erneut vor, dass auch große Gelehrte nicht vor politischen Verstrickungen gefeit sind.