Buch, Deutsch, Band 1554, 261 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 218 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Ausgewählte Gedichte und andere Texte
Buch, Deutsch, Band 1554, 261 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 218 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
ISBN: 978-3-518-22554-7
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Politsprache sei immer darauf aus, einen Konsens zu suggerieren, Mehrheiten zu behaupten, Gegenmeinungen, anders Denkende und Sprechende zu vereinzeln, sagte die Dichterin Barbara Köhler einmal im Interview und dichtete: 'Ich harre aus im Land und geh ihm fremd.' In der DDR geboren und aufgewachsen, begann sie früh, durch und über die Sprache Machtverhältnisse aufzulösen, das Feststehende aufzukündigen, die Bedeutungen aufzubrechen. 'Uns ist kein Schnabel gewachsen: wir reden, wie uns der Mund gestopft wurde.' Dagegen schrieb sie an und ersann ihre Poetik der Sprachbefragung und der Spracherweiterung. So entstand über die Jahrzehnte ein dichterisches Werk, das in seiner Vielfalt und Intensität seinesgleichen sucht.