Köhler | Hacks Jahrbuch 2022 | Buch | 978-3-359-02554-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 222 mm

Reihe: Aurora Verlag

Köhler

Hacks Jahrbuch 2022

Das poetische Werk nach 1989
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-359-02554-2
Verlag: Eulenspiegel Verlag

Das poetische Werk nach 1989

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 222 mm

Reihe: Aurora Verlag

ISBN: 978-3-359-02554-2
Verlag: Eulenspiegel Verlag


Wo steht ein Dichter, wenn ihm der Boden entzogen ist? Welche Fragen stellt er, wenn die Weltlage seine Fragen erledigt hat? Wo findet er Antrieb, wenn wegfällt, was sein Antrieb war? Oder wie Peter Hacks es selbst formulierte: »Was geht, wenn nichts geht?« Während die meisten seiner Zeitgenossen die Deutsche Einheit bejubelten, sah Hacks »hinterm Dachfirst die Epoche sinken«. Mit der DDR verlor er nicht nur politisch, sondern auch beruflich seine Grundlage. Die von ihm gesetzte Klassik setzte ihrerseits eine entwickelte sozialistische Gesellschaft voraus. Und doch hörte Hacks nach 1990 nicht auf zu dichten. Zehn Dramen, eine Handvoll Dramolette sowie zahlreiche Erzählungen, Essays und Gedichte entstanden. Sie stellten sich den Fragen der neuen Zeit und sind zugleich geprägt von den Maßstäben der alten. – Den Schwerpunkt des Jahrbuchs 2022 bilden die Beiträge der Vierzehnten wissenschaftlichen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft, die im November 2021 unter dem Titel »Hacks in der Unterwelt – Das poetische Werk nach 1989« stattfand. Die Tagungsvorträge befassen sich mit einzelnen Werken und den Zusammenhängen dieser Schaffensperiode. Dokumente, Rezensionen und weitere Texte vervollständigen den Band. Mit Beiträgen von Kai Köhler, Felix Kupfernagel, Nikon Kovalev, Jakob Ole Lenz, Jürgen Pelzer, Ken Merten, Detlef Kannapin, Rayk Wieland, Heinz Hamm, Leonore Krenzlin, Gunther Nickel, Marcus Dick, Silke Flegel und Marco Tschirpke.

Köhler Hacks Jahrbuch 2022 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Köhler, Kai
Kai Köhler, geboren 1964, ist Literaturwissenschaftler und Publizist. Bis 2012 lehrte er an der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Veröffentlichungen zur Literaturgeschichte, vor allem zur Literatur in der DDR, zu Musik und zum Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.