Köhler / Gaderer / Schmidt | Recht als Kulturtechnik - Kulturtechniken des Rechts | Buch | 978-3-7705-6769-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 446 g

Köhler / Gaderer / Schmidt

Recht als Kulturtechnik - Kulturtechniken des Rechts


2024
ISBN: 978-3-7705-6769-0
Verlag: Brill I Fink

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-7705-6769-0
Verlag: Brill I Fink


In der Verknüpfung von Recht und Kulturtechnik verfolgt der vorliegende, interdisziplinäre Band eine doppelte Perspektive: Er fragt nach dem medialen und materiellen Umfeld, in dem Recht entsteht. Und er untersucht, wie ‚Recht als Kulturtechnik‘ seine soziokulturelle Umwelt gestaltet. Als ein besonderes Arrangement, das materielle, mediale und intellektuelle Kulturtechniken verschaltet, erzeugt das Recht nicht nur rechtliche Normativität, sondern auch Subjekte, es stiftet Beziehungen und reguliert Gesellschaften, es formt sogar Affekthaushalte nicht nur in Prozessen oder vor Gericht, sondern auch in Literatur, Kultur und Film. Die Beiträge aus Literatur-, Medien- und Rechtswissenschaft fragen nach dem Konnex von Rechtssubjektivität und Kulturtechnik, den rechtlichen Techniken des (Anti-)Kolonialismus und den juridischen Kulturtechniken der digitalen Gegenwart.

Köhler / Gaderer / Schmidt Recht als Kulturtechnik - Kulturtechniken des Rechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rupert Gaderer ist Akademischer Oberrat auf Zeit am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Sigrid G. Köhler ist Professorin für Neuere deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts am Deutschen Seminar der Universität Tübingen.
Florian Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.