Köhler | Analyse des Radiomarktes Islands unter den Kriterien Wirtschaftlichkeit und Programm | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 99 Seiten

Köhler Analyse des Radiomarktes Islands unter den Kriterien Wirtschaftlichkeit und Programm


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8324-7297-9
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 99 Seiten

ISBN: 978-3-8324-7297-9
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Inhaltsangabe:Einleitung: 22 über UKW empfangbare isländische Radiosender für 290.000 Einwohner. An Vielfalt mangelt es auf dem Radiomarkt in Island nicht. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart jedoch, dass der Radiomarkt von nur 2 Unternehmen beherrscht wird. Während der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit Allgemein-Interessen-Programmen versucht, Hörer an sich zu binden, versucht der private Anbieter Norðurljós, mit verschiedenen Radioformaten so viele Hörer wie möglich zu gewinnen. Andere Radioanbieter haben es schwer, sich gegen diese Unternehmen durchzusetzen. Ein instabiler Radiomarkt ist das Resultat. Ziel der Arbeit ist es, zu klären, mit welchen Programminhalten die einzelnen Radiosender konkurrieren und wie die wirtschaftliche Lage der Radioanbieter ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Standort Island4 2.1Überblick4 2.2Entstehungsgeschichte5 2.2.1Entdeckung und Besiedlung5 2.2.2Politische Entwicklung6 2.2.3Wirtschaftliche Entwicklung7 2.3Island heute8 2.3.1Politik8 2.3.2Wirtschaft9 2.4Demographische Daten10 2.5Kulturelle Faktoren13 3.Historische Entwicklung des Rundfunks16 3.1Das öffentlich-rechtliche Monopol16 3.2Das duale System19 4.Gesetzliche Rahmenbedingungen21 4.1Lizenzvergabe21 4.2Kontrollgremien23 4.2.1Konzessionsausschuss23 4.2.2Rundfunkrat24 4.2.3Post- und Telekomadministration25 4.3Politische Verpflichtungen25 4.4Kulturelle Verpflichtungen25 4.5Andere Verpflichtungen26 4.6Finanzierung26 5.Unternehmen auf dem isländischen Medienmarkt29 5.1Überblick29 5.2RUV29 5.2.1Besitzverhältnisse und Programme29 5.2.2Programmverteilung30 5.2.3Finanzen31 5.3Norðurljós33 5.3.1Besitzverhältnisse und Politik33 5.3.2Finanzen35 5.4Andere Gesellschaften36 5.5Vergleich der finanziellen Lage der Unternehmen36 6.Zwischen Kultur und Kommerz - Eine Bestandsaufnahme der isländischen Radiolandschaft41 6.1Exkurs: Formatradio41 6.2Formatradio in Island43 6.3Öffentlich-rechtliche Sender44 6.3.1Überblick44 6.3.2Rás145 6.3.3Rás248 6.3.4Regionalsender50 6.4Private Sender51 6.4.1Überblick51 6.4.2Bylgjan53 6.4.3FM95.755 6.4.4Radio X56 6.4.5Létt57 6.4.6Saga58 6.4.7Muzik.is59 6.4.8Útvarp Suðurlands60 6.4.9FM Akureyri61 6.5Private-religiöse Sender62 6.5.1Überblick62 6.5.2Lindin63 6.5.3KFM63 6.6Alternative Möglichkeiten des Radioempfangs - Internet und Kabel65 6.7Zusammenfassung des Programmangebots65 7.Das Medium Radio im täglichen Gebrauch - eine Hörer- und [...]

Köhler Analyse des Radiomarktes Islands unter den Kriterien Wirtschaftlichkeit und Programm jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.