Das vorliegende Skriptum Finanzstrafrecht verfolgt das Ziel, einen ersten
Einblick
in den Stand des österreichischen
Finanzstrafrechts
und
Finanzstrafverfahrensrechts
zu geben.
Leicht verständlich werden die Bestimmungen des
Allgemeinen Teils
des
Finanzstrafrechts
, die
Straftatbestände
des
Besonderen Teils
sowie das
gerichtliche
und das
finanzstrafbehördliche Finanzstrafverfahren
beschrieben. Der Stoff wird anhand
praktischer Beispiele
verdeutlicht.
Am Ende jedes Kapitels finden sich
Wiederholungsfragen
. Zur Vertiefung wird auf weiterführende Literatur verwiesen. Ein umfassendes
Stichwortverzeichnis
ermöglicht das rasche Auffinden der gewünschten Textstellen.
Das Skriptum kann
Studierenden
und
Berufsanwärter:innen
als ideale Lerngrundlage dienen. Es bietet auch den interessierten
Praktiker:innen
wertvolle Basisinformationen.
Der neunten Auflage liegt der Rechtsstand
Juni 2023
zugrunde. Die Änderungen durch das Strafrechtliche EU-Anpassungsgesetz 2021 (BGBl I 2021/94), das Bundesgesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes 1988, Körperschaftsteuergesetzes 1988, des Umsatzsteuergesetzes 1994, Gebührengesetzes 1957, des Finanzstrafgesetzes, […] (BGBl I 2021/227), das Abgabenänderungsgesetz 2022 (BGBl I 2022/108), das Abgabenänderungsgesetz 2023 (BGBl I 2023/110), und das CESOP-Umsetzungsgesetz (BGBl I 2023/106), sind eingearbeitet.
Köck
Finanzstrafrecht (Skriptum) jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
MMag. Dr. Elisabeth Köck
arbeitet als Fachexpertin im Amt für Betrugsbekämpfung, Bereich Steuerfahndung. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht sowie in der Betrugsbekämpfung. Zuvor war sie Assistentin und Lehrbeauftragte am Institut fu¨r Strafrecht und Kriminologie der Universita¨t Wien.