Köchling-Farahwaran / Thege / Börm | Wege aus sozialer Isolation für ältere Menschen im Kontext Neuer Medien | Buch | 978-3-658-28850-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Research

Köchling-Farahwaran / Thege / Börm

Wege aus sozialer Isolation für ältere Menschen im Kontext Neuer Medien

CONNECT-ED - Ein Projekt zur Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabe
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-28850-1
Verlag: Springer

CONNECT-ED - Ein Projekt zur Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabe

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-28850-1
Verlag: Springer


Das Buch stellt das Begegnungskonzept CONNECT-ED aus der Praxis der Altenarbeit zur Vermittlung von Medienkompetenz vor und präsentiert empirische Daten zur sozialen Teilhabe und Lebensqualität der Teilnehmenden. Die Forschungsergebnisse zeigen Potenziale des Internets für ältere Menschen auf und eröffnen Perspektiven für geschlechts- und alterssensible Weiterbildungsangebote.

Köchling-Farahwaran / Thege / Börm Wege aus sozialer Isolation für ältere Menschen im Kontext Neuer Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Soziale Isolation und digitale Exklusion im Alter.- Erhöhung sozialer Teilhabe durch Medienkompetenz.- Wirksamkeit des innovativen Begegnungskonzeptes CONNECT-ED in der Altenarbeit.- Lerntypen im geragogischen Setting.- Bedeutung von Differenzkategorien für Bildungsangebote in der Altenarbeit.- Geragogische Perspektiven.


Dr. Britta Thege, Soziologin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity,

Dr. Juliane Köchling-Farahwaran, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity,

Sonja Börm, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit,

Dr. Stephan Dettmers, Professor am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit Schwerpunkt Klinische Sozialarbeit, qualitative Netzwerkanalysen und soziale Diagnostik, Fachhochschule Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.