Köberlein | Kontingenz und Zeitlichkeit bei Schiller | Buch | 978-3-662-63847-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Research

Köberlein

Kontingenz und Zeitlichkeit bei Schiller

Poetische Verfahren zur Beobachtung der Gesellschaft um 1800

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-63847-7
Verlag: Springer


Die Arbeit befasst sich mit spezifischen poetischen und ästhetischen Verfahren im Werk Friedrich Schillers, mittels derer abstrakte, sich eindimensionalen Darstellungsweisen entziehende, gesellschaftliche Strukturen sichtbar gemacht werden. Als zentrale Analysekategorien dienen dabei unter Rückgriff insbesondere auf Niklas Luhmann die Begriffe ‚Kontingenz’ und ‚Zeitlichkeit’. Davon ausgehend wird auch die Bezüglichkeit der so dargestellten sozialen Zusammenhänge auf die Konstituierung moderner Subjektivität in Schillers historischen, ästhetisch-philosophischen und literarischen Schriften nachgezeichnet. Ziel dieses Vorgehens ist es, die in den Texten Schillers vorgenommene Dimensionierung der (Un-)Möglichkeiten modernen Denkens, Erlebens und Handelns auf neue Weise sichtbar zu machen und in den literarisch-philosophischen Diskurs um 1800, insbesondere in dessen Beobachtung der Gesellschaft, einzuordnen.

Köberlein Kontingenz und Zeitlichkeit bei Schiller jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Das Kontingenzdenken in Schillers historischen Arbeiten.- Die Weiterentwicklung des Kontingenzdenkens in Schillers klassischer Periode.


Markus Köberlein ist derzeit als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung tätig und schloss ein Promotionsstipendium des Graduiertenkollegs Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg ab.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.