Köbele / Notz / Haustein | Die Versuchung der schönen Form | Buch | 978-3-525-36391-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band, 325 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Historische Semantik

Köbele / Notz / Haustein

Die Versuchung der schönen Form

Spannungen in >Erbauungs<-Konzepten des Mittelalters

Buch, Deutsch, Band Band, 325 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Historische Semantik

ISBN: 978-3-525-36391-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Frage nach Spannungen in mittelalterlichen ›Erbauungs‹-Konzepten führt in weitreichende Problemdimensionen der historischen Pragmatik und Ästhetik religiöser Kunst. Der Sammelband demonstriert aus interdisziplinärer Perspektive, wie wichtig es für die Rekonstruktion von Erbauung im Mittelalter ist, Wort- und Begriffsgeschichte, Verfahrens- und Funktionsgeschichte jeweils differenziert aufeinander zu beziehen. Statt von der Semantik der Neuzeit auszugehen, die ›Erbauung‹ reduziert auf Innerlichkeit, diskursive Schlichtheit und reine Positivität, zielt der vorliegende Band auf ambivalente Semantisierungsstrategien, mit denen im Mittelalter sehr differenzierte Konzepte von ›Erbauung‹ entworfen und umgesetzt werden. Deren historische Prägnanz kann sich erst zeigen, wenn für die Erbauungs-Semantiken das Spannungsfeld von Metapher und Begriff mitberücksichtigt wird, für die Erbauungs-Poetiken die Konkurrenz verschiedener wirkungsästhetischer Kalküle.
Köbele / Notz / Haustein Die Versuchung der schönen Form jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weitbrecht, Julia
Dr. Julia Weitbrecht ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Herberichs, Cornelia
Cornelia Herberichs studierte Germanistik und Anglistik an der LMU München und wurde 2005 mit einer Dissertation zum Liet von Troye des Herbort von Fritzlar an der Universität Zürich promoviert. Mit ihrer Arbeit "Untersuchungen zu Geistlichen Lesespielen" wurde sie ebenda 2017 habilitiert. 2011 bis 2019 wirkte Herberichs als Akademische Rätin bzw. Oberrätin an der Universität Stuttgart. 2016 bis 2019 war sie Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Hochschulgermanistik des Deutschen Germanistenverbands. Seit 2020 ist sie Direktorin des CUSO-Doktoratsprogramms in deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Beirat der Zeitschrift "Germanistik in der Schweiz" vertritt sie die Ältere deutsche Literatur.

Quast, Bruno
Dr. Bruno Quast ist Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Notz, Claudio
Claudio Notz ist Doktorand am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Spreckelmeier, Susanne
Dr. Susanne Spreckelmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Köbele, Susanne
Dr. Susanne Köbele ist Professorin für Ältere Deutsche Literatur an der Universität Zürich.

Toepfer, Regina
Dr. Regina Toepfer ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der TU Braunschweig.

Rimmele, Marius
Marius Rimmele ist Assistenzprofessor für 'Medialität – Historische Perspektiven' am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.