Kodek | Der Großkanzler Kaiser Karls V. zieht Bilanz | Buch | 978-3-402-06573-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Geschichte in der Epoche Karls des V.

Kodek

Der Großkanzler Kaiser Karls V. zieht Bilanz

Die Autobiographie Mercurino Gattinaras. Aus dem lateinischen übersetzt
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-402-06573-0
Verlag: Aschendorff Verlag

Die Autobiographie Mercurino Gattinaras. Aus dem lateinischen übersetzt

Buch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Geschichte in der Epoche Karls des V.

ISBN: 978-3-402-06573-0
Verlag: Aschendorff Verlag


Das vorliegende Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Übersetzung der Autobiographie von Mercurino di Gattinara (1465-1530), Großkanzler Kaiser Karls V.
Dieser begabte Jurist aus dem Piemont war vor seiner Kanzlerschaft bereits viele Jahre für Kaiser Maximilian I. und dessen Tochter Margarete von Österreich politisch-diplomatisch tätig gewesen. Ab 1518 fungierte er als Großkanzler. Nach Gattinaras Tod berief der Kaiser niemanden mehr in das Amt, das Gattinara zwölf Jahre innegehabt hatte – ein Zeichen für Gattinaras Unersetzbarkeit, für des Kaisers Selbständigkeitsdrang oder für beides?
Im Jahr 1529, vor der Abreise nach Italien zur Kaiserkrönung Karls V. durch Papst Clemens VII., hat der Großkanzler seine lateinisch verfaßte Autobiographie abgeschlossen. Der Schwerpunkt dieses Ego-Dokumentes liegt auf der Zeit seiner Kanzlerschaft und seiner Beurteilung der damaligen kaiserlichen Politik gegenüber Frankreich und Italien. Die Italienreise seines Herrn empfand er als Triumph seiner jahrelangen politischen Bemühungen.
Seine Bedeutung für die Entwicklung des jungen Karl wie auch für dessen Politik ist nicht unumstritten. Umso wichtiger und interessanter erscheint die Möglichkeit, Gattinaras eigene Darstellung seines nicht immer spannungsfreien Verhältnisses zum Kaiser und seine persönliche Sicht der politischen Ereignisse kennenzulernen. Die Aussagen des Kanzlers auch LeserInnen zugänglich zu machen, denen der lateinische Text sich schwer erschließt, ist eines der Ziele dieser Studie.

Kodek Der Großkanzler Kaiser Karls V. zieht Bilanz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.