Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 584 g
Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 584 g
Reihe: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
ISBN: 978-3-428-18927-4
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Anhand von praktischen Fällen und Auslegungsfragen äußert die Autorin sodann unions- und verfassungsrechtliche Bedenken. Eine Würdigung erhält der § 4k EStG anhand gewählter Kriterien der Legisprudenz, namentlich Effizienz, Praktikabilität und Effektivität. Eine rechtsvergleichende Analyse der Steuersysteme gewählter karibischer Staaten, Länder und Territorien führt zu der Beurteilung, ob die in diesen »Steueroasen« entstehenden Besteuerungsinkongruenzen effektiv durch § 4k EStG neutralisiert werden.
Die Arbeit wurde mit dem »Förderpreis Internationales Steuerrecht« 2024 augezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Grundlagen der sog. Anti-Hybrid Mismatch-Rules
C. Formelle Analyse des § 4k EStG im ATADUmsG
D. Materielle Analyse des § 4k EStG im ATADUmsG
E. Bewertung des § 4k EStG nach Kriterien der Legisprudenz
F. Stand der mitgliedstaatlichen Umsetzungen der ATAD I und II
G. Unionsrechtliche Bedenken zur Umsetzung in § 4k EStG
H. Verfassungsrechtliche Bedenken zu § 4k EStG
I. Ausblick zum GLoBE-Proposal der OECD- und G20-Staaten
J. Thesenförmige Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Gesetzgebungsmaterialien
Verzeichnis der Verwaltungsvorschriften
Verzeichnis der Quellen von EU, OECD und UN
Verzeichnis des ausländischen Rechts und der Abkommen
Sachverzeichnis