Kocka / Offe | Geschichte und Zukunft der Arbeit | Buch | 978-3-593-36487-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 741 g

Kocka / Offe

Geschichte und Zukunft der Arbeit


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-593-36487-2
Verlag: Campus Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 741 g

ISBN: 978-3-593-36487-2
Verlag: Campus Verlag GmbH


Kocka / Offe Geschichte und Zukunft der Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Kocka und Claus Offe
Einleitung

Arbeit im intertemporalen Vergleich

Jürgen Kocka
Einleitung

Christopher Hann
Echte Bauern, Stachanowiten und die Lilien auf dem Felde.
Arbeit und Zeit aus sozialanthropologischer Perspektive

Wilfried Nippel
Erwerbsarbeit in der Antike

Otto Gerhard Oexle
Arbeit, Armut, ›Stand‹ im Mittelalter

Richard van Dülmen
"Arbeit" in der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Vorläufige Bemerkungen

Hansjörg Siegenthaler
Arbeitsmarkt zwischen Gleichgewicht und Ungleichgewicht im Zeitalter modernen Wirtschaftswachstums

Richard Biernacki
Arbeitsmarkt zwischen Kontingenz und Kontinuität.
Kommentar zu Hansjörg Siegenthaler

Arbeit im Vergleich der Kulturen

Georg Elwert
Einleitung

Ravi Ahuja
Geschichte der Arbeit jenseits des kulturalistischen Paradigmas.
Vier Anregungen aus der Südasienforschung

Toshiko Himeoka
Die "betriebszentrierte" Gesellschaft und die Geschlechterverhältnisse in Japan

Norani Othman
Auffassung, Wahrnehmung und Kultur der Arbeit in der malaiischen Gesellschaft. Ein Überblick

Rüdiger Klein
Arbeit und Arbeiteridentitäten in islamischen Gesellschaften. Historische Beispiele

Georg Elwert
Jede Arbeit hat ihr Alter. Arbeit in einer afrikanischen Gesellschaft

Beschäftigungskrise in Europa: Konkurrierende Erklärungen und Therapieangebote

Claus Offe
Einleitung

Warnfried Dettling
Diesseits und jenseits der Erwerbsarbeit

Gert G. Wagner
Erwerbsarbeit sollte Zukunft haben

Rolf G. Heinze und Wolfgang Streeck
Institutionelle Modernisierung und Öffnung des Arbeitsmarktes: Für eine neue Beschäftigungspolitik

Neubestimmung der Arbeit: Bedingungen und Folgen

Jürgen Kocka
Einleitung

Günther Schmid
Arbeitsplätze der Zukunft: Von standardisierten zu variablen Arbeitsverhältnissen

Alain Supiot
Wandel der Arbeit und Zukunft des Arbeitsrechts in Europa

Hans Bertram
Arbeit, Familie und Bindungen

Karin Hausen
Arbeit und Geschlecht

Martin Kohli
Arbeit im Lebenslauf: Alte und neue Paradoxien

Karl Ulrich Mayer
Arbeit und Wissen: Die Zukunft von Bildung und Beruf

Karen Rosenberg
Work of Art - Art as Work. Reparatur

Arbeit und Bindung

Wolf Lepenies
Einleitung

John Gray
Die Erosion impliziten Wissens im Spätkapitalismus und die Zukunft der Arbeit

Richard Senett
Arbeit und soziale Inklusion

Coda

Sebastian Conrad, Elisio Macamo und Bénédicte Zimmermann
Die Kodifizierung der Arbeit: Individuum, Gesellschaft, Nation

Jürgen Kocka
Arbeit früher, heute, morgen: Zur Neuartigkeit der Gegenwart

Claus Offe
Anmerkungen zur Gegenwart der Arbeit

Die Autorinnen und Autoren


Kocka, Jürgen
Jürgren Kocka war von 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld und von 1988 bis 2009 Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der FU Berlin.

Offe, Claus
Claus Offe lehrte Politikwissenschaft und Soziologie in Bielefeld, Bremen, an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Hertie School of Governance.

Jürgren Kocka war von 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld und von 1988 bis 2009 Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der FU Berlin.
Claus Offe lehrte Politikwissenschaft und Soziologie in Bielefeld, Bremen, an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Hertie School of Governance.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.