Kocher | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

Kocher Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität

Unterricht und Persönlichkeitsaspekte im Berufsübergang von Lehrpersonen

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8110-7
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Studie legt den Fokus auf die Persönlichkeitsaspekte (Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsmerkmale, Stressverarbeitungsstrategien) und die Qualität des Unterrichts von Stu-dierenden bzw. Berufseinsteigenden und im Vergleich dazu von erfahrenen Praxislehrpersonen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich im Durchschnitt die Selbstwirksamkeit und die Qualität des Unterrichts der Studierenden bzw. Berufseinsteigenden am Ende der Ausbildung, am Anfang und am Ende des ersten Berufsjahres kaum verändern.

Mirjam Kocher, 1997 Primarlehrpatent, 1997-2006 Lehrtätigkeit an Primar- und Sekundarstufe I. 2000-2006 Studium der Pädagogik, Informatik und Neurophysiologie, 2007-2011 Doktorat an der Universität Zürich. 2007-2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Heilpädagogik. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin in der Abteilung Forschung und Entwicklung der PH Zürich.
Kocher Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Abstract;5
2;Zusammenfassung;7
3;Inhalt;10
4;Vorwort;15
5;1. Einleitung und Fragestellung;17
5.1;1.1 Ausgangslage;17
5.2;1.2 Übergreifende Fragestellung;19
5.3;1.3 Aufbau der Arbeit;20
6;2. Berufseinstieg: eine besondere Phase der Professionalisierung von Lehrpersonen;23
6.1;2.1 Berufseinstieg als berufsbiografische Phase;23
6.2;2.2 Sozialisationsorientierte Studien;24
6.3;2.3 Kognitionspsychologisch orientierte Sicht;25
6.4;2.4 Besondere Schwierigkeiten während der Berufseinstiegsphase;25
6.5;2.5 Schlussfolgerung;28
7;3. Professionalität von Lehrpersonen;29
7.1;3.1 Unterrichtsqualität;29
7.2;3.2 Schlussfolgerung;43
7.3;3.3 Lehrprofessionalität;44
7.4;3.4 Schlussfolgerung;68
8;4. Selbstwirksamkeit;70
8.1;4.1 Prozesse des Selbst;70
8.2;4.2 Wirksamkeitsüberzeugungen, Selbstkonzept und Umgang mit Herausforderungen;71
8.3;4.3 Optimismus versus Neurotizismus als Disposition;73
8.4;4.4 Selbstwirksamkeit: Wahl und Ausführung von Aktivitäten;74
8.5;4.5 Studien zu Selbstwirksamkeit und regulativen Prozessen der Handlungen;86
8.6;4.6 Stressbewältigung und Selbstwirksamkeit;100
8.7;4.7 Schlussfolgerung;104
9;5. Zusammenfassung des theoretischen Teils und Fazit;106
10;6. Problemstellungen;110
11;7. Methodisches Vorgehen;116
11.1;7.1 Kontext;116
11.2;7.2 Datenerhebungsinstrumente;117
11.3;7.3 Stichprobe und Durchführung der Datenerhebung;131
11.4;7.4 Aufbereitung und Auswertung der Daten;132
12;8. Ergebnisse;150
12.1;8.1 Deskriptive Befunde – quer- und längsschnittliche Vergleiche;150
12.2;8.2 Zusammenhänge zwischen Selbstwirksamkeit und Unterricht, Unterrichtsplanungswissen, subjektives Lernverständnis, Persönlichkeitsaspekte, persönliche Ziele, Wohlbefinden, Support sowie Motivation;172
12.3;8.3 Einflussgrössen auf Veränderungen im Übergang zum ersten Jahr im Beruf und während des ersten Berufsjahres;206
12.4;8.4 Prädiktoren der Unterrichtsqualität;217
13;9. Diskussion;229
13.1;9.1 Diskussion der zentralen Ergebnisse;230
13.2;9.2 Schlussfolgerung;257
13.3;9.3 Diskussion des methodischen Vorgehens;267
13.4;9.4 Weitere Fragestellungen;271
13.5;9.5 Unterrichtsqualität und Persönlichkeitsaspekte: Was lässt sich für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen ableiten?;275
14;Literatur;280
15;Abbildungsverzeichnis;317
16;Tabellenverzeichnis;318
17;Anhang;323


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.