Koch / Wlassowetz / Pfizenmaier | U8 Untergrundminiaturen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Koch / Wlassowetz / Pfizenmaier U8 Untergrundminiaturen

Anthologie

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-949729-09-6
Verlag: Kopf & Kragen Literaturverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Anthologie mit Texten von Sven Pfizenmaier, Marius Hulpe, Veronique Homann, Poljak Wlassowetz, Daniel Klaus, Arad Dabiri, Marlies Pahlenberg, Aidin Halimi, Sebastian van Vugt, Frauke Gerstenberg, Konstantin Helm, Sebastian Kaep, Halina Mirja Jordan und Zeichnungen von Cris Koch.

Die U-Bahnlinie 8 durchquert Berlin von Norden nach Süden. 24 Stationen. 24 Welten. 24 Vorurteile. Es gibt hierzulande wohl kaum eine U-Bahnlinie, die einen dubioseren Ruf hat als die U8: überfüllt, laut, dreckig, abgründig, gefährlich, verdrogt und unberechenbar.

Tatsache ist: Die U8 ist eine spezielle U-Bahnlinie, ein Schmelztiegel und Hexenkessel, ein Hieronymus-Bosch-Gemälde in Bewegung. Wer sich auf sie einlässt, ihr und ihren Passagier:innen vorbehaltlos begegnet und mit ihnen durch die pulsierende Hauptschlagader treibt, wird diese Stadt, die aus den Fugen geratene Welt und die zukunftslose Gegenwart vielleicht besser verstehen.

Die in dieser Anthologie versammelten Miniaturen und Kurzgeschichten nähern sich auf stilistisch und inhaltlich unterschiedliche Art und Weise dem Mythos U8 an. Die 13 Texte der mal bekannten, mal weniger bekannten Autor:innen werden von Zeichnungen des Künstlers Cris Koch begleitet. Er hat die U-Bahnlinie 8 ikonografisch erfasst und den vorliegenden Texten einen visuellen Rahmen gegeben.

»Berlin ist nicht mehr Berlin«, hört man die Leute oft sagen, wenn sie die Vergangenheit überhöhen und die Tatsache außer Acht lassen, dass die Dinge schon immer in Bewegung sind. »Noch ist die U8 die U8«, sagen wir, und hoffen, dass die Dinge auch in Zukunft in Bewegung bleiben werden.«

Also tief Luft holen, einsteigen und im Untergrund versinken.
Koch / Wlassowetz / Pfizenmaier U8 Untergrundminiaturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Leser:innen mit Interesse an zeitgenössischer Literatur, Kurzgeschichten, Miniaturen und Kunst sowie Interesse an unserer vermeintlich zukunftslosen Gegenwart.

Weitere Infos & Material


Klaus, Daniel
Daniel Klaus, 1972 in Wiesbaden geboren, lebt in Berlin. Seine literarischen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Walter-Serner-Preis, dem Literaturförderpreis Ruhrgebiet und dem Alfred-Döblin-Stipendium. Im Jahr 2021 erhielt er das Recherchestipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa für ein in Arbeit befindliches Romanprojekt. Seine letzten Veröffentlichungen Wollen wir tanzen? und Zwischen 10 und 12 sind im VHV-Verlag erschienen.

Pfizenmaier, Sven
Sven Pfizenmaier, geboren 1991 in Celle, lebt in Berlin. Er war Finalist beim open mike 2018 und Stipendiat der Literaturwerkstatt Graz 2020. Für seinen 2022 erschienenen Debütroman Draußen feiern die Leute wurde er vom Deutschen Literaturfonds mit dem Kranichsteiner Förderpreis ausgezeichnet.

Wlassowetz, Poljak
Poljak Wlassowetz, Tschernobyljahrgang. Sein Debütroman Mirovia wurde im Jahr 2014 im Open House Verlag ver­öffentlicht. Sein zweiter Roman Litiotopia wurde gemeinsam mit dem Manifest für ein gutes Leben im Dezember 2021 im Kopf & Kragen Literaturverlag publiziert. Aktuell schreibt er an seinem dritten Roman mit dem Arbeitstitel Ukrajina. Poljak Wlassowetz lebt in Berlin.

Koch, Cris
Cris Koch ist Maler, Musiker und Performancekünstler. Er hat zahlreiche Spoken-Word- und Soundperformances gezeigt und kuratorisch gearbeitet (Borgo Ensemble). Seine Malereien, Zeichnungen und Installationen wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen u. a. in Berlin, München, Nürnberg, Budapest, Bitola (Nordmazedonien) und Maribo (Dänemark) präsentiert. Cris Koch betreibt das Plattenlabel 12pylons records und lebt in München.

Hulpe, Marius
Marius Hulpe wurde 1982 in Soest geboren. Zuletzt veröffentlichte er den Roman Wilde grüne Stadt (Dumont 2019) und den Gedichtband Monument für die Verlassenen (Elif 2022). Marius Hulpe hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und lebt in Berlin.

Gerstenberg, Frauke
Frauke Gerstenberg, Dr. phil., hat zu Collage als künstlerischer und epistemischer Praxis promoviert. Sie arbeitet multimedial in Collage (Text, Bild, Ton und Video) und war 2021 Teilnehmerin der Akademie für Lyrikkritik am Haus für Poesie Berlin, Schwerpunkt: Intermediale Perspektiven. Eine ihrer Arbeiten erschien 2022 unter ihrem Pseudonym Ava Meta im Contemporary Collage Magazine.

Dabiri, Arad
Arad Dabiri wurde 1997 in Wien geboren, wird auch nicht wegziehen, schreibt Prosa, schreibt fürs Theater, schreibt über das junge Leben in der Großstadt, über Rausch, Liebe, Identität, da wo es eben wehtut oder auch schmeckt. Texte für die kaputten Kids in uns. Die Hoffnung: Literatur wieder dreckig machen. Im Frühjahr 2023 erscheint sein Debütroman im Septime Verlag.

Halimi, Aidin
Aidin Halimi lebt und arbeitet in Berlin. Er ist Autor, Poetry Slammer und Comedian und tritt im gesamten deutschsprachigen Raum auf. 2021 gewann er die Poetry Slam Meisterschaft Berlin / Brandenburg.

Koch, René
Gründer und Inhaber des Kopf & Kragen Literaturverlags

Homann, Veronique
Veronique Homann, geboren (1990) und aufgewachsen in Österreich, arbeitet in Berlin. Ihre Texte (Lyrik, Kurzgeschichten) sind in Zeitschriften, Zines und Anthologien veröffentlicht worden. Seit 2016 betreibt sie den Eigenverlag Plackscheißerei, ein Ort für Literatur und Kunst.

Im Februar 2021 ist mit dem Lyrikband Sid Wischi Waschi beim Kölner Verlag parasitenpresse ihr Debüt erschienen. Im Juli 2022 hat Homann vom Goethe Institut Schweden eine zweiwöchige Arbeitsresidenz in Stockholm erhalten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.