Koch / Vassen / Zeilinger | Können uns und euch und niemand helfen | Buch | 978-3-86099-338-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 138, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Wissen & Praxis

Koch / Vassen / Zeilinger

Können uns und euch und niemand helfen

Die Mahagonnysierung der Welt Bertolt Brechts und Kurt Weills »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«

Buch, Deutsch, Band 138, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Wissen & Praxis

ISBN: 978-3-86099-338-5
Verlag: Brandes & Apsel


Fünfzig Jahre nach Brechts Tod, einundfünfzig Jahre nach Weills Tod, ein dreiviertel Jahrhundert nach der Uraufführung bleibt Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Symbol für das Leben auch in heutigen Globalisierungs-, Ausbeutungs- und Vergnügungszuständen. Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichsten Disziplinen beschäftigen sich mit der weiterhin aktuellen Einmischung der Anti-Oper von Brecht und Weill in die Mahagonny-Welt, in der wir noch immer leben.

Der Stückeschreiber Bertolt Brecht und der Komponist Kurt Weill produzieren Ende der 1920er Jahre eine antikulinarische Oper, die analytisch-dialektisch, theatral-metaphorisch, verlockend-spielerisch, karikierend-unterhaltsam der Zeit die eigene Melodie verfremdet vorsingt. Mahagonny signalisiert jedoch auch: "Aber etwas fehlt!" Mahagonny ist so unterschwellig ein Sehnsuchtsstück.

Stärker noch als Weills und Brechts Dreigroschenoper greift Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in das Weltgeschehen ein. Vor mehr als einem dreiviertel Jahrhundert mit prognostischem Wissen, großem Spürsinn und "kalten" Emotionen geschrieben, unter heftigem Nazi-Protest 1930 in Leipzig uraufgeführt, mischen sich Text und Musik immer noch ein. Und das so vielfältig, dass die AutorInnen dieses Bandes aus den verschiedensten Fachrichtungen stammen: Musik- und Theaterwissenschaft, Naturwissenschaft, Psychoanalyse, Philosophie, Ethnologie, Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaft. Damit beleben sie die Tradition des Umgangs mit "Mahagonny", wie ihn einst Bloch, Benjamin, Kracauer und Adorno kritisch und produktiv praktizierten.
Koch / Vassen / Zeilinger Können uns und euch und niemand helfen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.