Koch | Schiedsbindung in Kapitalgesellschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 123, 314 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Koch Schiedsbindung in Kapitalgesellschaften

Die Begründung der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit durch Gesellschaftsvertrag und Gesellschaftervereinbarung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163205-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Begründung der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit durch Gesellschaftsvertrag und Gesellschaftervereinbarung

E-Book, Deutsch, Band 123, 314 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-16-163205-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Schiedsverfahren sind als Instrument zur Beilegung gesellschaftsrechtlicher Konflikte in der Praxis weit verbreitet. Zugleich wirft das Zusammenspiel von Gesellschafts- und Prozessrecht komplexe Rechtsfragen auf, die bisher vielfach nicht abschließend geklärt sind. Vor diesem Hintergrund untersucht Simon Koch für den Bereich der Kapitalgesellschaften, wie die Schiedsbindung von Gesellschaft und Gesellschaftern begründet werden kann. Als mögliche Grundlagen der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit für gesellschaftsinterne Streitigkeiten nimmt er die Gesellschaftssatzung ebenso wie satzungsbegleitende Gesellschafterschiedsvereinbarungen in den Blick. Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, die gesellschaftsrechtlichen und die schiedsverfahrensrechtlichen Vorgaben auf dogmatisch tragfähige Weise in Einklang zu bringen.

Koch Schiedsbindung in Kapitalgesellschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1 Einleitung
A. Gegenstand der Untersuchung
B. Gang der Untersuchung

Kapitel 2 Grundlagen
A. Zweckmäßigkeit von Schiedsverfahren bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
B. Zivilprozessuale Grundlagen: Schiedsbindung durch Schiedsvereinbarung und Schiedsverfügung
C. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen gesellschaftsinterner Schiedsverfahren

Kapitel 3 Schiedsbindung durch Gesellschaftsvertrag
A. Statutarische Schiedsklauseln als Schiedsverfügungen gemäß § 1066 Var. 2 ZPO
B. Voraussetzungen
C. Wirkungen

Kapitel 4 Schiedsbindung durch Gesellschaftervereinbarung
A. Schuldrechtliche Gesellschaftervereinbarungen und Gesellschafterschiedsvereinbarungen
B. Voraussetzungen
C. Wirkungen

Kapitel 5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
A. Grundlagen
B. Schiedsbindung durch Gesellschaftsvertrag
C. Schiedsbindung durch Gesellschaftervereinbarung


Koch, Simon
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft in Münster; Rechtsreferendariat am Landgericht Münster; 2023 Promotion (Kiel); Notarassessor in Hamburg.

Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft in Münster; Rechtsreferendariat am Landgericht Münster; 2023 Promotion (Kiel); Notarassessor in Hamburg.

Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft in Münster; Rechtsreferendariat am Landgericht Münster; 2023 Promotion (Kiel); Notarassessor in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.