Koch / Neumair / Levasier | Instrumente zur Subventionierung von Wohnen und Bauen in Deutschland - eine ordnungspolitische Analyse | Buch | 978-3-8192-6382-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 46 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 164 g

Reihe: ISM Workingpaper

Koch / Neumair / Levasier

Instrumente zur Subventionierung von Wohnen und Bauen in Deutschland - eine ordnungspolitische Analyse


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8192-6382-8
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, Band 28, 46 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 164 g

Reihe: ISM Workingpaper

ISBN: 978-3-8192-6382-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Deutschland hat, besonders in urbanen Räumen, mit zunehmender Wohnraumknappheit zu kämpfen. Ursachen sind steigende Baukosten, Zinsen, demografischer Wandel, Migration und ein deutliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Sozialwohnungen nehmen ab, während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt. Dies macht staatliche Förderungsmaßnahmen erforderlich, die sich in Subjektförderung (z. B. Wohngeld, Eigentumsförderung durch KfW-Kredite) und Objektförderung (z. B. sozialer Wohnungsbau, Modernisierung) gliedern lassen. Während Subjektförderung einkommensschwache Haushalte entlastet und flexibel ist, schafft sie keinen neuen Wohnraum. Objektförderung dagegen wirkt langfristiger, ist aber finanziell unterdimensioniert und bürokratisch anspruchsvoll. Ordnungspolitisch sinnvoll ist ein Gleichgewicht beider Förderarten, ergänzt um stabile Rahmenbedingungen und neue Ansätze wie serielle Bauweise, Nachverdichtung und eine Stärkung gemeinnütziger Wohnformen. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum nicht nur für Geringverdiener, sondern auch die oft vergessene Mittelschicht zu schaffen.

Koch / Neumair / Levasier Instrumente zur Subventionierung von Wohnen und Bauen in Deutschland - eine ordnungspolitische Analyse jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.