Koch / Hobelsberger / Droege | Mehr als Leitbilder | Buch | 978-3-451-38828-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 264 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

Koch / Hobelsberger / Droege

Mehr als Leitbilder

Ansprüche an eine christliche Unternehmenskultur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-451-38828-6
Verlag: Verlag Herder

Ansprüche an eine christliche Unternehmenskultur

Buch, Deutsch, Band 8, 264 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

ISBN: 978-3-451-38828-6
Verlag: Verlag Herder


Wie gestaltet sich das Verhältnis von Evangelium, christlichem Selbstverständnis und unternehmerischer Leitkultur? Die versammelten Beiträge bringen die theologische Reflexion und ihre praktische Umsetzung in einen lebendigen Austausch. Konkrete Projekte verdeutlichen anschaulich die Verankerung einer christlich bzw. biblisch geprägten Kultur in modernen Unternehmen
Koch / Hobelsberger / Droege Mehr als Leitbilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tolksdorf, Willi
Wilhelm Tolksdorf, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Pastoraltheologie, Gemeindekatechese und Theologie der Verkündigung und Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn. Priester des Bistums Essen, langjährige Erfahrung in der Rundfunkarbeit.

Wertgen, Werner
Werner Wertgen, Dr. phil., Lic. theol, Professor für Philosophie und Theologische Ethik (Moraltheologie und Sozialethik) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Kluth, Melanie
Sr. Melanie Kluth sa, hat langjährige Berufserfahrung als Wirtschaftsinformatikerin mit den Schwerpunkten Compliance, Transparency & Processmanagement. Aktuell Studium der Angewandten Theologie im Fernstudium des Fachbereichs Theologie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Krockauer, Rainer
Rainer Krockauer, Dr. theol., ist Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet Theologie (insbesondere Anthropologie und Ethik) im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen.

Droege, Thomas
Thomas Droege, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Geschäftsführer der KJA LRO gGmbH, Counselor grad. BVPPT im Bereich Management und Begründer der Personenzentrierten Systemischen Beratung (PSB).

Nagel-Strotmann, Konrad
Konrad Nagel-Strotmann, Dipl.-Theol., Diözesanvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Erzbistum Paderborn, Lehrbeauftragter für Exegese an verschiedenen Universiäten zuletzt an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Mattern, Lisa
Lisa Mattern, Dipl.-Theol., Leiterin des Fachbereichs Spiritualität & Katechese sowie Territoriale & Verbandliche Jugendarbeit bei der KJA LRO gGmbH.

Hirth, Michael
Michael Hirth, Dipl.-Soz.päd. (FH), ist Referent der KJA LRO gGmbH für Oganisations- und Personalentwicklung.

Schrage, Bruno
Bruno Schrage, Dipl.-Theol. Dipl.-Caritaswissenschaften, Referent für Caritaspastoral und Grundsatzfragen im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln E.V., Mitglied im Aufsichtsrat der Bethanien Kinderdörfer und der Kommission für Caritasprofil des Deutschen Caritasverbandes.

Koch, Christiane
Christiane Koch, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und Mitarbeiterin im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Droege, Thomas
Thomas Droege, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Geschäftsführer der KJA LRO gGmbH, Counselor grad. BVPPT im Bereich Management und Begründer der Personenzentrierten Systemischen Beratung (PSB).

Hobelsberger, Hans
Hans Hobelsberger, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Pottler-Calabria, Birgit
Birgit Pottler-Calabria, Dipl.-Theol., Unternehmensberaterin bei der MDG Medien-Dienstleistung GmbH, eine Unternehmensberatung der katholischen Kirche.

Koch, Christiane
Christiane Koch, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und Mitarbeiterin im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Koch, Christiane
Christiane Koch, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und Mitarbeiterin im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Hobelsberger, Hans
Hans Hobelsberger, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Hobelsberger, Hans
Hans Hobelsberger, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Jünemann, Elisabeth
Elisabeth Jünemann, Dr. theol., Professorin für das Lehr- und Forschungsgebiet Theologie (insbesondere Anthropologie und Ethik) im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn, Studiengangsleitung im Master Ehe-Familie-Lebensberatung / Master of Counselling Paderborn.

König, Franziska
Franziska König, Mag. theol., Mitarbeiterin am Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Jagieniak, Annette
Annette Jagieniak, Dipl.-Sozialpädagogin, ist Leiterin im Offenen Ganztag der KGS Remigius (OGS Wiembach), Counselor grad. BVPPT.

Rebbe, Lukas
Lukas Rebbe, Mag. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn, Stipendiat im Graduiertenkolleg "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" der theologischen Fakultät Paderborn.

Feeser-Lichterfeld, Ulrich
Ulrich Feeser-Lichterfeld, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Praxisbegleitung, Praxisforschung und Pastoralpsychologie und Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.

Dießel, Ruth
Ruth Dießel ist Organisationsberaterin, Coach, Wirtschaftsmediatorin BMWA®, Inhaberin von ergon+partner, Köln, Begleitung von Vera¨nderungsprozessen, Qualifizierung von Führungskräften, Lehrmediatorin.

Droege, Thomas
Thomas Droege, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Geschäftsführer der KJA LRO gGmbH, Counselor grad. BVPPT im Bereich Management und Begründer der Personenzentrierten Systemischen Beratung (PSB).

Sander, Hans-Joachim
Hans-Joachim Sander, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg. Von 2006 bis 2007 war er Dekan an der Theologischen Fakultät.

Christiane Koch, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und Mitarbeiterin im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Hans Hobelsberger, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Thomas Droege, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Geschäftsführer der KJA LRO gGmbH, Counselor grad. BVPPT im Bereich Management und Begründer der Personenzentrierten Systemischen Beratung (PSB).Christiane Koch, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und Mitarbeiterin im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Hans Hobelsberger, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Thomas Droege, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Geschäftsführer der KJA LRO gGmbH, Counselor grad. BVPPT im Bereich Management und Begründer der Personenzentrierten Systemischen Beratung (PSB).Ruth Dießel ist Organisationsberaterin, Coach, Wirtschaftsmediatorin BMWA®, Inhaberin von ergon+partner, Köln, Begleitung von Vera¨nderungsprozessen, Qualifizierung von Führungskräften, Lehrmediatorin.Thomas Droege, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Geschäftsführer der KJA LRO gGmbH, Counselor grad. BVPPT im Bereich Management und Begründer der Personenzentrierten Systemischen Beratung (PSB).Ulrich Feeser-Lichterfeld, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Praxisbegleitung, Praxisforschung und Pastoralpsychologie und Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Michael Hirth, Dipl.-Soz.päd. (FH), ist Referent der KJA LRO gGmbH für Oganisations- und Personalentwicklung.Hans Hobelsberger, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Annette Jagieniak, Dipl.-Sozialpädagogin, ist Leiterin im Offenen Ganztag der KGS Remigius (OGS Wiembach), Counselor grad. BVPPT.Elisabeth Jünemann, Dr. theol., Professorin für das Lehr- und Forschungsgebiet Theologie (insbesondere Anthropologie und Ethik) im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn, Studiengangsleitung im Master Ehe-Familie-Lebensberatung / Master of Counselling Paderborn.Sr. Melanie Kluth sa, hat langjährige Berufserfahrung als Wirtschaftsinformatikerin mit den Schwerpunkten Compliance, Transparency & Processmanagement. Aktuell Studium der Angewandten Theologie im Fernstudium des Fachbereichs Theologie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.Christiane Koch, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und Mitarbeiterin im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Franziska König, Mag. theol., Mitarbeiterin am Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Rainer Krockauer, Dr. theol., ist Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet Theologie (insbesondere Anthropologie und Ethik) im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen.Lisa Mattern, Dipl.-Theol., Leiterin des Fachbereichs Spiritualität & Katechese sowie Territoriale & Verbandliche Jugendarbeit bei der KJA LRO gGmbH.Konrad Nagel-Strotmann, Dipl.-Theol., Diözesanvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Erzbistum Paderborn, Lehrbeauftragter für Exegese an verschiedenen Universiäten zuletzt an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.Birgit Pottler-Calabria, Dipl.-Theol., Unternehmensberaterin bei der MDG Medien-Dienstleistung GmbH, eine Unternehmensberatung der katholischen Kirche.Lukas Rebbe, Mag. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn, Stipendiat im Graduiertenkolleg "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" der theologischen Fakultät Paderborn.Hans-Joachim Sander, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg. Von 2006 bis 2007 war er Dekan an der Theologischen Fakultät.Bruno Schrage, Dipl.-Theol. Dipl.-Caritaswissenschaften, Referent für Caritaspastoral und Grundsatzfragen im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln E.V., Mitglied im Aufsichtsrat der Bethanien Kinderdörfer und der Kommission für Caritasprofil des Deutschen Caritasverbandes.Wilhelm Tolksdorf, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Pastoraltheologie, Gemeindekatechese und Theologie der Verkündigung und Mitarbeiter im Institut für pastorale Praxisforschung und bibelorientierte Praxisbegleitung (IbiP) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn. Priester des Bistums Essen, langjährige Erfahrung in der Rundfunkarbeit.Werner Wertgen, Dr. phil., Lic. theol, Professor für Philosophie und Theologische Ethik (Moraltheologie und Sozialethik) des Fachbereichs Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.