E-Book, Deutsch, 180 Seiten
Koch / Frambach Transformative Wirtschaftspolitik
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8385-6189-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Nachhaltigkeitswende gestalten
E-Book, Deutsch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-8385-6189-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch hat einen wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstuhl inne, war Rektor der Bergischen Universität Wuppertal und ist Präsident des Deutschen Hochschulverbands.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Wissenswertes zu Beginn
2 Wandel von der ökonomischen Evolution zur großen Transformation
Begrifflichkeiten
Zur Logik geschichtlichen Wandels
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
3 Umwelt das verletzliche System
Nachhaltig überleben
Stoßrichtungen einer Zieloperationalisierung
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
4 Mensch das wankelmütige Wesen
Von der Erosion des Wollens
Institutionen als Stabilisatoren
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
5 Innovation alles Leben ist Problemlösen
Innovation als Problemlösungskategorie
Transformation als Phänomen der Beschleunigung
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
6 Transformation Test für politische Systeme
Die Demokratiefalle
Präferenzen und Knappheiten gestalten
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
7 Degrowth ein Konzept zwischen Utopie und Missverständnis
Logik und Grenzen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Ethisches Wachstum
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
8 Reale Transformationspolitik wahrgenommene Wirklichkeiten gestalten
Im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel
Humanistische Transformation
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
9 Bildungspolitik Fundament einer Transformation von unten
Sensibilisierendes Systemwissen
Befähigung zur mündigen Mitgestaltung
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
10 Unternehmen Transmissionsriemen politischer Impulse
Nachhaltigkeit als Managementdimension
Zirkuläre Ökonomie
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
11 Globalität zur Interdependenz nationaler Politiken
Das Bild des „gemeinsamen Bootes“
Internationale Akteure
Zwischenzusammenfassung und Literaturhinweise
12 Resümee
Literaturverzeichnis
Stichwörter und Personen