Koch | Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie | Buch | 978-3-16-163370-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 206, 581 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 1011 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Koch

Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie

Eine Analyse der geschichtlichen Konstruktion konfessioneller Identität im Traktarianismus
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163370-6
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Analyse der geschichtlichen Konstruktion konfessioneller Identität im Traktarianismus

Buch, Deutsch, Band 206, 581 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 1011 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-163370-6
Verlag: Mohr Siebeck


Das Oxford-Movement stellte eine der einflussreichsten Reformbewegungen in der Geschichte der Kirche von England dar. Angesichts der gesellschaftlichen Transformationen zu Beginn des Viktorianischen Zeitalters hob die Bewegung dazu an, das Wesen der englischen Kirche neu zu beschreiben. Die Vertreter der Bewegung waren davon überzeugt, es gelte, die vermeintlich katholischen Wurzeln der Church of England neu zu betonen. Sie erhoben daher in ihrem kirchenpolitischen Wirken eine Reihe historischer Traditionen - nicht zuletzt das Erbe der Kirchenväter - zu ekklesiologischen Normgrößen, von denen sie eine Erneuerung ihrer Kirche erhofften. Christian Koch untersucht das Schrifttum der Bewegung und macht sichtbar, wie darin kirchliche Reformvorstellungen und historiographisches Denken ineinandergreifen. Er beleuchtet exemplarisch die Bedeutung von historischen Narrativen für die diskursive Konstruktion konfessioneller Identität.

Koch Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Thema der Studie
2.1. Was ist die Oxford-Bewegung?
2.2. Konfessionelle Identitätsbildung als Resultat historiographischer Reflexion
2.3. Ziel und Aufbau der Studie
3. Voraussetzungen des historiographischen Denkens der Oxford-Bewegung
3.1. Die kirchlichen Parteien in der Church of England
3.2. Gesellschaftliche und kulturelle Voraussetzungen
3.3. Biographischer Hintergrund der Traktarianer
4. Die Neubeschreibung der historischen Identität der englischen Kirche durch die Oxford-Bewegung
4.1. Das frühe Ringen der Bewegung um den Erhalt des katholischen Wesens der Kirche von England
4.2. Das historiographische Denken der Oxford-Bewegung in der zweiten Hälfte der 1830er Jahre
4.3. Tract No.??90 und die Suche nach einer katholischen Interpretation der 39 Artikel
4.4. Die Jung-Traktarianer und ihr Weg nach Rom
5. Fazit


Koch, Christian
ist Vikar in der Rheinischen Landeskirche (Essen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.