Koch / Deutsches Institut f. Japanstudien d. Philipp Franz von Siebold Stiftung

Rüstungskonversion in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg

Von der Kriegswirtschaft zu einer Weltwirtschaftsmacht
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-89129-503-8
Verlag: IUDICIUM

Von der Kriegswirtschaft zu einer Weltwirtschaftsmacht

Buch, Deutsch, Band 23, 449 Seiten

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung

ISBN: 978-3-89129-503-8
Verlag: IUDICIUM


In den hundert Jahren von den Anfängen der Industrialisierung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Japan angetreten, seine nationale Unabhängigkeit durch den Aufbau von militärstrategisch wichtigen Industriezweigen, durch Militärarsenale und moderne Streitkräfte zu bewahren. Der Versuch, einen von Japan dominierten groß-ostasiatischen Wirtschaftsraum zu schaffen, endete am 14. August 1945 mit der Kapitulation und einer darauf folgenden fast siebenjährigen Periode der Okkupation durch die USA. Um die Grundlagen der Militärmacht Japans zu zerstören und ihren Wiederaufbau unmöglich zu machen, wurde die ökonomische Demilitarisierung vorangetrieben. Diesen Prozeß der Rüstungskonversion untersucht Matthias Koch für ausgewählte Unternehmen aus wichtigen Industriebranchen im Detail. Seine immense Bedeutung für die moderne japanische Wirtschaftsgeschichte führt Kochs historisch-empirische Studie eindrucksvoll vor Augen. Deutlich wird vor allem, daß die staats- und unternehmenspolitischen Strategien der Rüstungskonversion ganz wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg Japans seit Mitte der fünfziger Jahre beitrugen.

Koch / Deutsches Institut f. Japanstudien d. Philipp Franz von Siebold Stiftung Rüstungskonversion in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.