Koch | Betriebliches Rechnungswesen | Buch | 978-3-7908-0404-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

Koch

Betriebliches Rechnungswesen

2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender
1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-7908-0404-1
Verlag: Physica-Verlag HD

2 Finanzbuchhaltung für den DV-Anwender

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-7908-0404-1
Verlag: Physica-Verlag HD


Grundlegende Veränderungen sind zur Gestaltung einer rationelleren EDV-Buchführung mit ihren vielfältigen, kurzfristig zur Verfügung stehenden Informationsmöglichkeiten aufgrund der schnellen Verarbeitung notwendig. Buchungsmethoden, die in Fachkreisen inzwischen anerkannt sind, werden hier aufgegriffen und konsequent fortgeführt. Die Buchungstechnik folgt grundsätzlich den gesetzlichen Bestimmungen für Kapitalgesellschaften. Der Aufbau dieses Buches soll die Möglichkeit eröffnen, sich in diese neue Thematik einzuarbeiten: - dem Praktiker als Nachschlagewerk bei der Arbeit - den Auszubildenden an den Berufsfachschulen (einschließlich der Fachoberschulen und Wirtschaftsgymnasien) und an den Fachhochschulen - den Fortzubildenden an den Fachschulen und in spezifischen Kursen. Vertieft wird das Erlernte durch das Lösen der Aufgaben an jedem Kapitelende. Zusätzlich sorgen die Buchungen eines zwölfmonatigen Geschäftsganges - in den letzten beiden Monaten als Beleggeschäftsgang - für die notwendige Sicherheit in der Buchführung.

Koch Betriebliches Rechnungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundsätze der Finanzbuchführung.- 1. Einführung in die Finanzbuchführung.- 2. Grundlagen der Buchführung.- II. Finanzbuchhaltung und EDV.- 1. Einführung in die EDV-Buchführung.- 2. Arbeiten zum Buchführungsbeginn.- 3. Buchen in den Buchführungsbereichen.- III. Buchungsschwerpunkte.- 1. Steuern und Buchführung.- 2. Privatkonto.- 3. Werkstoffe, Handelswaren und Produktverkauf.- 4. Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen.- 5. Rabatte, Boni und Skonti.- 6. Wechsel.- 7. Personalaufwendungen.- 8. Immaterielle Wirtschaftsgüter.- 9. Wertpapiere.- IV. Beleggeschäftsgang.- Beleggeschäftsgang.- V. Buchungsschwerpunkte zum Jahresschluß.- 1. Abschreibungen.- 2. Zeitliche Abgrenzungen.- 3. Rückstellungen.- 4. Gewinnverteilung bei verschiedenen ünternehmensformen.- 5. Hauptabschlußübersicht.- VI. Anhang.- Literaturhinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.