Kober | Parallelrechner-Architekturen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook

Kober Parallelrechner-Architekturen

Ansätze für imperative und deklarative Sprachen

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-73896-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Parallelrechner-Architekturen
zeigen den Weg zu hochleistungsfähigen, kostengünstigen Rechnerstrukturen. Um ihr Leistungspotential für möglichst breite Anwendungsbereiche einfach und wirkungsvoll nutzbar zu machen, müssen Rechnerarchitektur und Softwarearchitektur einschließlich der Programmiersprachen gemeinsam betrachtet und im Einklang miteinander entwickelt werden. In diesem Buch werden Aspekte der Parallelverarbeitung bei modernen imperativen und deklarativen Sprachen dargestellt, daraus resultierende Anforderungen an parallele Systemarchitekturen abgeleitet sowie geeignete Architekturen vorgestellt und bewertet. Im einzelnen werden behandelt: imperative Sprachen (prozedurale und objekt-orientierte), deklarative Sprachen (funktionale und logische), Ebenen der Parallelität, Granularität der Verarbeitungspakete, explizite und implizite Parallelität, Anforderungen an Kommunikation und Synchronisation, Prozeß- und Speicherverwaltung, abstrakte Maschinen, Konzepte für die Umsetzung der abstrakten Maschinen in physikalische Architekturen sowie bekannte Realisierungen.
Kober Parallelrechner-Architekturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Programmierparadigmen.- 1.2 Parallelitätsebenen.- 1.3 Homogene bzw. heterogene Struktur des Mehrrechnersystems.- 1.4 Verbindungs-Netzwerke.- 1.5 Garbage Collection.- 1.6 Overhead.- 1.7 Literaturverzeichnis.- 2 Prozedurale Programmiersprachen (Ada, CHILL).- 2.1 Einführung und Sprachmittel der höheren Programmier-sprachen Ada und CHILL.- 2.2 Parallelitätseigenschaften.- 2.3 Kommunikation und Synchronisation.- 2.4 Parallelitätsbedingte Verwaltungsaufgaben.- 2.5 Abstrakte Maschine.- 2.6 Hardware-Architekturen.- 2.7 Resümee.- 2.8 Literaturverzeichnis.- 3 Objektorientierte Programmiersprachen.- 3.1 Einführung und Sprachmittel.- 3.2 Parallelitätseigenschaften.- 3.3 Kommunikation und Synchronisation.- 3.4 Parallelitätsbedingte Verwaltungsaufgaben.- 3.5 Abstrakte Maschine.- 3.6 Hardware-Architekturen.- 3.7 Resümee.- 3.8 Literaturverzeichnis.- 4 Funktionsbasierte Programmiersprachen.- 4.1 Einführung und Sprachmittel.- 4.2 Parallelitätseigenschaften.- 4.3 Kommunikation und Synchronisation.- 4.4 Parallelitätsbedingte Verwaltungsaufgaben.- 4.5 Abstrakte Maschine.- 4.6 Hardware-Architekturen.- 4.7 Resümee.- 4.8 Literaturverzeichnis.- 5 Logische Programmiersprachen.- 5.1 Einführung in Prolog.- 5.2 Vom ODER-Parallelismus beeinflußte Ansätze zur parallelen Abarbeitung von Prolog.- 5.3 Committed-Choice Sprachen.- 5.4 PROLOG-Anwendungen und Datenbanken.- 5.5 Literaturverzeichnis.- 6 Vergleich der Architekturvorschläge.- 7 Glossar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.