Kobelt | Was bleibt? | Buch | 978-3-95410-256-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Potsdamer jüdische Studien

Kobelt

Was bleibt?

Die letzte Gabe als Spiegel von innerfamiliären Beziehungen nach jüdischen Testamenten des 19. Jahrhunderts aus Hamburg und Altona
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95410-256-3
Verlag: be.bra Verlag

Die letzte Gabe als Spiegel von innerfamiliären Beziehungen nach jüdischen Testamenten des 19. Jahrhunderts aus Hamburg und Altona

Buch, Deutsch, 362 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Potsdamer jüdische Studien

ISBN: 978-3-95410-256-3
Verlag: be.bra Verlag


In der jüdischen Familie im 19. Jahrhundert hatte das Testament primär die Funktion eines Rechtsakts. Mittels der Theorie der Gabe des französischen Anthropologen Marcel Mauss untersucht Doreen Kobelt in diesem Band, wie das Testament auch als eine Art Spiegel innerfamiliärer Veränderungen gelesen werden kann. Zentrale Bedeutung kommt dabei der Mitgift der Frau zu. Diese war im 19. Jahrhundert in der Mehrheitsgesellschaft wie auch in der innerjüdischen Debatte zunehmend umstritten.

Für die vorliegende Studie wurden 656 Testamente aus Hamburg und Altona mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden analysiert. Neben vielen bisher unbekannten Testierenden werden auch die Familien Heine und Warburg betrachtet.

Kobelt Was bleibt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kobelt, Doreen
Doreen Kobelt, M.A., Dr. Phil., geboren 1986, studierte Philosophie und Geschichte an der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte der Gewalt und deutsch-jüdische Geschichte.

Doreen Kobelt, M.A., Dr. Phil., geboren 1986, studierte Philosophie und Geschichte an der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte der Gewalt und deutsch-jüdische Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.