Kobayashi | Denken des Fremden | Buch | 978-3-465-04484-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 206 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Klostermann/Nexus

Kobayashi

Denken des Fremden

Am Beispiel von Kitaro Nishida
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-465-04484-0
Verlag: Vittorio Klostermann

Am Beispiel von Kitaro Nishida

Buch, Deutsch, Band 64, 206 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Klostermann/Nexus

ISBN: 978-3-465-04484-0
Verlag: Vittorio Klostermann


Nishida Kitaro gilt mit seinem Versuch, westliche Methodik und Termini mit östlichem Gedankengut zu kombinieren, als Begründer der modernen japanischen Philosophie. Nishidas Anliegen und Vokabular prägen auch den Stil der sogenannten Kyoto-Schule, als deren geistiger Vater er gilt. Nishida war davon überzeugt, dass ein Zugang zur "Wahrheit" nur erreicht werden kann, wenn Philosophie und Religion zusammen gedacht werden, und verwies auf die indische oder frühe griechische Philosophie, in der er beides noch vereint sah. Seine Philosophie stellt daher den Versuch dar, eine Synthese von Philosophie und Religion zu finden. In der Philosophie Nishidas verbinden sich sehr unterschiedliche Impulse, die er aus verschiedenen Denktraditionen aufgenommen hat: zunächst der Pragmatismus William James', aber auch Fichte, Hegel, Phänomenologie und Neukantianismus. Zugleich kennt er aber auch die ostasiatischen Traditionen. Er steht selbst schon in einem interkulturellen philosophischen Gespräch, aus dem er sein Denken entwickelt. In seinem umfangreichen Werk versucht Nishida Kitaro eine Sprache für ein Denken zu finden, das auf der „unmittelbaren Erfahrung“ gründet. Nishidas Zentralbegriff, das "Feld des Nichts", wird analysiert sowie dessen Bedeutungswandel verfolgt. Dabei wird seine Philosophie mit Heideggers Philosophie des "Verfallens" verglichen, um die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen beiden Philosophen zu erhellen.

Kobayashi Denken des Fremden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.