Buch, Deutsch, Band 43, 190 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 845 g
Häfen als Orte der Repräsentation in Antike und Mittelalter
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-88467-331-7
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Workshop im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms »Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter« im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz, 28.-29. Mai 2015
Buch, Deutsch, Band 43, 190 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 845 g
Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen
ISBN: 978-3-88467-331-7
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Die architektonische Gestaltung von Häfen und Hafenstädten wird ebenso thematisiert wie ihre Rolle als Schauplatz herrschaftlicher Repräsentation. Geographisch und zeitlich weit gestreut, behandeln die Beiträge Plätze in Nord- und Mitteleuropa sowie auch im Mittelmeerraum, und zwar von der griechischen Antike bis zum Mittelalter. Neben archäologischen Zeugnissen bilden auch schriftliche und ikonographische Quellen den Ausgangspunkt für die Betrachtung verschiedener Aspekte der Repräsentation.