E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Knudsen / Strerath-Bolz Fantastische Anime-Küche
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7453-2565-2
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die besten Rezepte aus deinen Lieblingsserien | Kochbuch zu japanischen Animationsfilmen wie Pokemon, Naruto, One Piece, My Hero Academia, Studio Ghibli und mehr
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-7453-2565-2
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Lene Knudsen ist eine dänische Foodstylistin, die heute in Paris lebt. Sie ist Autorin zahlreicher Kochbücher und schöpft aus ihren vielfältigen Wurzeln (Skandinavien, Japan, Korea, Vietnam, China und Lateinamerika) Ideen für ebenso überraschende wie köstliche Rezepte.
Weitere Infos & Material
Vor den Prüfungen
Calcifers Frühstück
Das wandelnde Schloss
3 5 Min. 5 Min.
ZUTATEN
1 EL Olivenöl
3 dicke Scheiben Bacon
3 Eier
Salz und Pfeffer
3 Scheiben Bauernbrot
Für den Tee
400 ml siedendes Wasser
1 EL Schwarz- oder Grüntee
(z. B. Sencha, Hojicha)
- Das Öl in einer Pfanne leicht erhitzen, den Bacon ein paar Minuten darin knusprig braten. Wenden, die Temperatur erhöhen und die Eier daneben aufschlagen. Etwa 2 Minuten braten, bis das Eiweiß vollständig gestockt und am Rand knusprig ist. Salzen und pfeffern.
- Den Tee zubereiten.
- Das Brot eventuell toasten.
- Die Spiegeleier auf die Brotscheiben gleiten lassen. Mit Bacon und Tee servieren.
Arriettys gebratenes Brot mit Käse
Arrietty: Die wundersame Welt der Borger
1 10 Min. 5 Min.
ZUTATEN
½ Briochebrötchen (Milchbrötchen)
2 Stücke Butter
1 EL Olivenöl
3 Champignons, geviertelt
etwas Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer
2 Scheiben Cheddar, in feine Streifen geschnitten
einige Tropfen Akazienhonig (nach Wunsch)
1 Prise Chilipulver
200 ml siedendes Wasser
1 EL Grüntee
- Das Brötchen auf der Schnittseite mit einem Stückchen Butter in der Pfanne braten, herausnehmen.
- Das Olivenöl in die Pfanne geben, die Champignons zugeben und 3–4 Minuten braten, dann Petersilie zugeben, salzen und pfeffern. Die Champignons auf dem Brötchen verteilen.
- Die Pfanne auswischen, das zweite Stückchen Butter hineingeben und den Käse darin schmelzen lassen. Dabei ein paar Mal mit dem Pfannenwender wenden. Sobald der Käse gleichmäßig geschmolzen ist, diesen auf die Champignons legen. Nach Wunsch mit Honig beträufeln und mit Chili bestreuen.
- Mit heißem Tee servieren.
Tipp:
Man muss den Käse nicht unbedingt in der Pfanne schmelzen, sondern kann ihn auch auf den Champignons verteilen und das Ganze 3–4 Minuten im Backofen mit der Grillfunktion überbacken.
Chihiros Frühstück
Chihiros Reise ins Zauberland
1 Schüssel 5 Min. 10 Min.
ZUTATEN
1 EL Sojasauce
1 TL geröstetes Sesamöl
1 TL Agavendicksaft
1 EL Sonnenblumenöl
1 Ei, verquirlt
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten, weiß und grün getrennt
etwa 50 g rohes oder gegartes Fleisch, in kleine Würfel geschnitten (Schwein, Huhn, Kochschinken, Bacon etc.)
2 sehr dünne Scheiben Ingwer, geschält und in feine Streifen geschnitten
Salz und weißer Pfeffer
250 g gekochter Reis (vom Vortag, am besten kleiner Rundkornreis oder Jasminreis)
45 g gekochte Erbsen
1 EL eingelegter Rettich (Asialaden)
- In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Sesamöl und Agavendicksaft verrühren.
- Eine Pfanne oder einen Wok erhitzen, vom Herd nehmen. Das Öl hineingeben, das Ei zugeben und zu einem Omelett stocken lassen. Das Omelett auf einen Teller gleiten lassen.
- Den Wok/die Pfanne wieder heiß werden lassen. Das Weiße der Frühlingszwiebel, das Fleisch und den Ingwer zugeben, salzen und pfeffern.
- Sobald das Fleisch heiß ist, den kalten Reis und die Erbsen zugeben. Gut verrühren, sodass der Reis sich gleichmäßig verteilt. Das Omelett zugeben und mit dem Reis verrühren, sodass es in Stücke zerrissen wird. Am Ende die mit Sesamöl und Agavendicksaft verrührte Sojasauce zugeben und noch einmal einige Sekunden unter Rühren erhitzen.
- In einer großen Schüssel anrichten, mit dem Grün der Frühlingszwiebel und dem eingelegten Rettich bestreuen. Eventuell noch etwas Sojasauce dazu reichen.
Tipp:
Dieser gebratene Reis hat verschiedene Namen: Kantonreis, Chahan, Yakimeshi, Pfannengerührter Reis … Jedes asiatische Land kennt eine eigene Version. Manchmal wird das Ei im Voraus gebraten, manchmal wird es einfach in den Reis eingerührt. Das spielt aber keine große Rolle, denn alle Versionen schmecken köstlich.
Knusprige Yaki Onigiri
Pokémon
4 10 Min. 4 Min. 2 h 10
ZUTATEN
4 Noriblätter (Sushi-Algen)
200 g Sushi-Reis
5 EL Reisessig
2 EL Furikake (japanische Mischung aus Sesam, Algen, Gewürzen etc.)
1 kleine Dose Thunfisch
3–4 EL Mayonnaise
1 EL eingelegter Ingwer, grob gehackt
1–1½ EL Sriracha-Sauce (scharfe Thai-Chilisauce)
2 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Für die Marinade
3 EL Sojasauce
1 EL Limettensaft
1 EL geröstetes Sesamöl
- Die Noriblätter in 15 × 2 cm große Streifen schneiden.
- Die Zutaten für die Marinade in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Den Reis 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen, dabei das Wasser mehrmals wechseln. 30 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Den Reis in einen Topf mit 200 ml Wasser geben und aufkochen. Mit aufgelegtem Deckel 5 Minuten kochen, dann noch 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Weitere 10 Minuten ohne Hitzezufuhr quellen lassen.
- Den Reisessig zugeben, vorsichtig verrühren und 30 Minuten kaltstellen. Die Furikake-Mischung zugeben und vorsichtig einrühren.
- In einer Schüssel Thunfisch, Mayonnaise, Ingwer und Sriracha-Sauce mit einer Gabel verrühren.
- Den Reis in vier Portionen teilen, mit nassen Händen zu Scheiben formen. Auch die Thunfischmischung in vier Portionen teilen, zu Kugeln formen, diese mit dem Reis umhüllen, sodass flache »Frikadellen« entstehen. Den Reis gut festdrücken.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Reiskugeln bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2 Minuten braten und vom Herd nehmen.
- Die Mitte mit etwas Sojasauce bestreichen, die Algenbänder darumlegen.
- Mit der Marinade servieren.
Bento-Box mit Fisch
Mein Nachbar Totoro
1 15 Min. 10 Min. 2 Std. 10 Min.
ZUTATEN
50 g Edamame, gegart
250 g Sushi-Reis
5 EL Reisessig
3 kleine TK-Fische zum Braten
150 ml Milch
2 EL Mehl, Type 405
1 große Prise japanisches Currypulver
½ EL Salz
1 Prise Pfeffer
200 ml Sonnenblumenöl
1 Shisoblatt
1 EL eingelegter Ingwer, grob gehackt
1 Stück Nori-Alge
½ Scheibe Zitrone
1 Umeboshi (Salzpflaume)
1 TL Furikake (japanische Mischung aus Sesam, Algen, Gewürzen etc.)
Marinade für die Edamame
3 EL Sojasauce
½ TL frisch geriebener Ingwer
1 TL geröstetes Sesamöl
- Die Zutaten für die Marinade in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Edamame zugeben, untermischen und beiseitestellen.
- Den Reis etwa 1 Stunde in Wasser einweichen, dabei das Wasser mehrmals wechseln. 30 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Den Reis mit 250 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Mit aufgelegtem Deckel 5 Minuten kochen, dann 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten quellen lassen.
- Den Reisessig zugeben und vorsichtig einrühren. Den Reis 30 Minuten kalt stellen.
- Die Fische in der Milch bei Zimmertemperatur auftauen lassen, danach trocken tupfen.
- Auf einem kleinen Teller Mehl, Curry, Salz und Pfeffer vermengen und die Fische darin panieren. Überschüssiges Mehl abschütteln.
- Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf 170 °C erhitzen. Die Fische darin je 1–2 Minuten von beiden Seiten frittieren, bis sie schön braun sind. Mit einer Zange herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Den Reis in eine Bento-Box füllen. Das Shisoblatt darauflegen und mit den Edamame bedecken. Eingelegten Ingwer, Nori und die drei Fische darauflegen, die Zitronenscheibe und die Umeboshi danebenlegen. Mit Furikake bestreuen und mit der restlichen Marinade servieren.
Tenars Picknick
Die Chroniken von Erdsee
1 5 Min.
ZUTATEN
2 Scheiben Weißbrot oder Bauernbrot
2 Scheiben Käse (Manchego, Cheddar etc.)
süßer Senf
1 dünne Scheibe rote Zwiebel
1 Papierserviette zum Servieren
- Die Brotscheiben auf die Papierserviette legen.
- Den Käse darauflegen, dünn mit süßem Senf bestreichen.
- Die Zwiebelscheibe auf 1 Brot legen.
- Das Sandwich zusammenklappen.
Tipp:
Noch besser schmeckt es mit ein paar Scheiben Essiggurke (Cornichon).
Umis panierte Garnelen
Der Mohnblumenberg
6 15 Min. 2 Min.
ZUTATEN
6 große Garnelen (roh oder gegart)
2 EL Speisestärke
2 EL Mehl, Type...