Sonneborn, Martin
Martin Sonneborn, Jahrgang 1965, war Chefredakteur der "Titanic" (2000–2005) und brillierte mit medienwirksamen Aktionen: Er bestach FIFA-Bosse und gründete die "PARTEI" zur endgültigen Teilung Deutschlands.
Tietze, Mark-Stefan
Mark-Stefan Tietze ist Redakteur der Satirezeitschrift 'Titanic' und schreibt regelmäßig für die Rubrik 'die wahrheit' in der 'tageszeitung'. 2001 erschien 'Ich bin Ge-chichte. Helmut Kohl: Wie man in die Historie eingeht – und wie man wieder herauskommt' und 2005 'Vom Fachmann für Kenner. Lebenshilfe von Titanic'. Außerdem ist Mark-Stefan Tietze Mitherausgeber der Bestseller 'Titanic – Das Erstbeste aus 30 Jahren' (2009) und 'Titanic – Das totale Promi-Massaker' (2011).
Knorr, Peter
Peter Knorr, geboren 1939 in Salzburg, ist einer der Urväter der deutschen Satirelandschaft. In den frühen sechziger Jahren als Kabarettist tätig, arbeitete Knorr zusammen mit Robert Gernhardt und Chlodwig Poth lange bei der legendären Satirezeitschrift 'Pardon' und war einer der Begründer der 'Titanic'. Zusammen mit Bernd Eilert und Robert Gernhardt erdachte er in den achtziger und neunziger Jahren außerdem die Gags für Otto Waalkes. Peter Knorr lebt seit längerem in Frankfurt am Main und auf Mallorca.
Zippert, Hans
Hans Zippert, Jahrgang 1957, war Chefredakteur der "Titanic" (1990–1995) und veröffentlichte zuletzt "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten".
Schmitt, Oliver Maria
Oliver Maria Schmitt, Jahrgang 1966, ist Romancier und Journalist. Für seine Reportagen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Henri-Nannen-Preis 2009.
Peter Knorr, geboren 1939 in Salzburg, ist einer der Urväter der deutschen Satirelandschaft. In den frühen sechziger Jahren als Kabarettist tätig, arbeitete Knorr zusammen mit Robert Gernhardt und Chlodwig Poth lange bei der legendären Satirezeitschrift «Pardon» und war einer der Begründer der «Titanic». Zusammen mit Bernd Eilert und Robert Gernhardt erdachte er in den achtziger und neunziger Jahren außerdem die Gags für Otto Waalkes. Peter Knorr lebt seit längerem in Frankfurt am Main und auf Mallorca.
Oliver Maria Schmitt, Jahrgang 1966, ist Autor und Journalist. Er hat Romane («Anarchoshnitzel schrieen sie», «Der beste Roman aller Zeiten») und Reportagen («Ich bin dann mal Ertugrul») veröffentlicht sowie die erfolgreichen «Titanic»-Bände wie etwa «Das Erstbeste aus 30 Jahren» oder «Das totale Promi-Massaker» mit herausgegeben. Er schreibt fu¨r die «Zeit» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», vor allem Reiseberichte. Fu¨r seine Reportagen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis. Oliver Maria Schmitt lebt am Comer See und in Frankfurt am Main.
Martin Sonneborn, Jahrgang 1965, war Chefredakteur der "Titanic" (2000–2005) und brillierte mit medienwirksamen Aktionen: Er bestach FIFA-Bosse und gründete die "PARTEI" zur endgültigen Teilung Deutschlands.
Mark-Stefan Tietze ist Redakteur der Satirezeitschrift «Titanic» und schreibt regelmäßig für die Rubrik «die wahrheit» in der «tageszeitung». 2001 erschien «Ich bin Ge-chichte. Helmut Kohl: Wie man in die Historie eingeht – und wie man wieder herauskommt» und 2005 «Vom Fachmann für Kenner. Lebenshilfe von Titanic». Außerdem ist Mark-Stefan Tietze Mitherausgeber der Bestseller «Titanic – Das Erstbeste aus 30 Jahren» (2009) und «Titanic – Das totale Promi-Massaker» (2011).
Hans Zippert, Jahrgang 1957, war Chefredakteur der "Titanic" (1990–1995) und veröffentlichte zuletzt "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten".