Knopp / Schluchter | Sterbehilfe — Tabuthema im Wandel? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, eBook

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Knopp / Schluchter Sterbehilfe — Tabuthema im Wandel?


2004
ISBN: 978-3-642-18885-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, eBook

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

ISBN: 978-3-642-18885-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das brisante Thema "Sterbehilfe" wirft wie derzeit kein anderes schwierige und komplexe Fragestellungen auf. In der kontrovers in Öffentlichkeit und Fachwelt geführten Diskussion stehen sich die Argumente diametral gegenüber. Das vorliegende Buch beleuchtet die einzelnen Facetten der Thematik. Während in Deutschland die "aktive Sterbehilfe" nach wie vor strafbar sein soll, werden in der Politik Überlegungen angestellt, die "passive Sterbehilfe" straffrei zu machen. Auch die Änderung des Betreuungsrechts steht in diesem Zusammenhang zur Diskussion. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind hier die zentralen Begriffe, mit denen argumentiert wird. Ethische, soziologische, rechtliche und medizinische Betrachtungen laden den Leser ein, sich einen umfassenden Überblick über das "Tabuthema im Wandel?" zu verschaffen.
Knopp / Schluchter Sterbehilfe — Tabuthema im Wandel? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Symposium „Sterbehilfe — Tabuthema im Wandel?” Begrüßung durch die Kanzlerin der BTU Cottbus.- Leben und Sterben als Widerspruch? Soziologische Aspekte zur Autonomie und Selbstbestimmung.- 1. Diskussion.- Tod in den Weltkulturen.- 2. Diskussion.- Aktive Sterbehilfe aus europäischer und nationaler verfassungsrechtlicher Sicht.- 3. Diskussion.- Sterbehilfe aus rechtshistorischer und rechtspolitischer Sicht.- Diskussion.- Sterbehilfe aus medizinischer Sicht.- 5. Diskussion.- Palliativmedizin und Hospizpflege — Alternative zur Sterbehilfe.- 6. Diskussion.- Sterbehilfe aus Sicht der Katholischen Kirche.- Diskussion.- Podiumsdiskussion.- Schlussbetrachtung von Wolfgang Schluchter.- Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung.- Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.