Knopp | Effiziente Rekonstruktion und  alternative Spulentopologien für Magnetic-Particle-Imaging | Buch | 978-3-8348-1552-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering

Knopp

Effiziente Rekonstruktion und alternative Spulentopologien für Magnetic-Particle-Imaging

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering

ISBN: 978-3-8348-1552-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das bildgebende Verfahren Magnetic-Particle-Imaging (MPI) ermöglicht es, die örtliche Verteilung super-paramagnetischer Eisenoxid-Nanopartikel mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu bestimmen.

Tobias Knopp erläutert zunächst die Rekonstruktion von MPI-Daten und entwickelt auf Grundlage eines Modells der MPI-Signalkette eine effiziente Methode zur Bestimmung der Systemmatrix. Für die Rekonstruktion der örtlichen Partikelverteilung nutzt er einen gewichteten, regularisierten Kleinste-Quadrate-Ansatz. Er zeigt, dass durch die Verwendung iterativer Verfahren mit einer speziellen Zeilengewichtung die Rekonstruktionszeit gegenüber direkten Verfahren deutlich verkürzt werden kann. Im zweiten Teil der Arbeit stellt der Autor verschiedene neuartige Spulentopologien vor: Zum einen eine Spulenanordnung, bei der alle felderzeugenden Elemente von nur einer Seite an das Messobjekt herangeführt werden, sodass ein offener Patientenzugang entsteht. Zum anderen eine effiziente Spulentopologie für die Generierung einer rotierenden feldfreien Linie, mit der eine vollkommen neue Form der Bildkodierung mit deutlich höherer Sensitivität realisiert werden kann.
Knopp Effiziente Rekonstruktion und alternative Spulentopologien für Magnetic-Particle-Imaging jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler auf den Gebieten Bildgebung, Bildverarbeitung, Magnetismus, Inverse Probleme.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Physikalische Grundlagen, Simulationsumgebung, Konzepte der Bildgebung, Effiziente Rekonstruktion, Simulationsstudie zur Abtasttrajektorie, Single-Sided-Spulenanordnung, Modellbasierte Rekonstruktion, Bildgebung mit einer feldfreien Linie


Dr. Tobias Knopp promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzug am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und arbeitet dort als Projektleiter für das MAPIT-Projekt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.