Knopp | Der Bodensee | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Reihe: Binnengewässer

Knopp Der Bodensee

Obersee, Untersee, Überlinger See
2., überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-667-12598-9
Verlag: Delius Klasing
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Obersee, Untersee, Überlinger See

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Reihe: Binnengewässer

ISBN: 978-3-667-12598-9
Verlag: Delius Klasing
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Bootsurlaub auf dem Bodensee: Zwischen Bergen, Wein und Märchenschlössern
Der Bodensee ist ein Wassersportrevier von unvergleichlicher Schönheit. Als eines der größten Binnengewässer Deutschlands und drittgrößter See Mitteleuropas bietet er ein ganzes Meer an Möglichkeiten für Bootsausflüge und Segelurlaube.
Der Hafenführer von Daniel Knopp umfasst die gesamte Bodenseeregion in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Segler und Motorbootfahrer finden neben ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Häfen alle relevanten Informationen zum Navigieren auf dem Bodensee. Tipps zu Hotels, Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten erleichtern die Planung längerer Bootstouren zusätzlich.
• Überarbeitete Neuauflage des bewährten Revier- und Hafenführers für den Bodensee
• Das ganze Revier mit Obersee, Untersee und Überlinger See in Deutschland, Österreich und der Schweiz
• Die wichtigsten Hinweise zu Besonderheiten des Bodensees: Wetterwarnsystem, Bodenseeschifferpatent u. v. m.
• Alle Häfen mit Luftbildern, detaillierten Hafenplänen und Tipps zur Ansteuerung
• Wissenswertes für den Bootsurlaub: Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee
Bei einem Landgang die schönsten Ausflugsziele am Bodensee entdecken
Das Dreiländereck am Bodensee vereint Naturerlebnisse, Erholung und Wassersport-Action in einer beeindruckenden Kulturregion. Weite Strände verlocken zum Sprung ins kühle Nass, Ankerplätze zwischen idyllischen Inseln und Ufern laden zu Erkundungstouren ein. In diesem umfassenden Revierführer finden Sie neben den nautischen Infos zur Planung Ihrer Bootsfahrten auch Wissenswertes zur Geschichte der Region, Tipps für Landgänge und Segeltouren mit der ganzen Familie.
Ob mit Dauerliegeplatz oder als Charter-Gast – mit dem Reiseführer an Bord wird Ihr Urlaub auf dem Bodensee zum Erlebnis!

Knopp Der Bodensee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


DEUTSCHLAND – OBERSEE
Lindau
Die Insel Lindau bietet schöne Sehenswürdigkeiten. Die reizvolle Altstadt lädt zum Shopping und zur Einkehr ein, wie das Gässchen In der Grub. Die Stadt ist zweigeteilt: Ein Teil liegt auf dem Festland, der mit Autobrücke und Eisenbahndamm mit der Altstadt auf der Insel verbunden ist. Nach einer St. Galler Urkunde aus dem 9. Jahrhundert gab es auf der „Insel auf der Lindenbäume stehen“ ein Damenstift. Der Name „Unsere Liebe Frau unter den Linden“ gab Stadt und Insel schließlich den Namen. Yachthafen Zech
Hafenmeister Dr. Thomas Kiewitt: + 49 (0) 8382 79516 Vorgelagert der Insel Lindau in Richtung österreichische Grenze liegt der Yachthafen Zech, eine ehemalige Kiesgrube, etwas außerhalb von Lindau, inmitten der Natur (siehe Plan S. 30). Die Hafeneinfahrt beginnt etwa 150 m nordwestlich des Seezeichens 66a. Steuern Sie den Hafen bei etwa 65° an. Die nach Westen offene Hafeneinfahrt sollte man sich auf der Karte genau anschauen. Auf der Backbordseite sehen Sie erst eine kleine Vogelschutzinsel, gefolgt von zahlreichen Untiefen. Beim Ansteuern sollte man sich strikt an die Fahrwasserzeichen halten! Die Einfahrt ist zwischen der Vogelinsel und der Mole. Nachts ist die Vogelinsel mit einem roten Festfeuer und die Mole mit einem grünen Festfeuer markiert. Östlich des Hafens verläuft die Laiblach, die die Grenze zu Österreich darstellt. Die Einfahrt sowie die Fahrrinnentiefe des Yachthafens Zech liegt bei etwa 1 m unter NW. Nach der Hafeneinfahrt sind backbords zwischen Kran und Slipanlage die Gästeplätze für Schiffe über 3,60 m Breite beheimatet. Gastlieger melden sich beim Hafenmeister, von dem sie auch den Chip-Code für den Haupteingang erhalten (bei Abwesenheit vom Kioskpächter). Auf der Rückseite des Clubhauses können Sie Müll entsorgen. Versorgung Das Clubhaus verfügt über einen Kiosk und ein Restaurant. Einkaufsmöglichkeiten und weitere Restaurants sind in der kleinen Ortschaft Lindau-Zech vorhanden. Am Strand ist Grillen erlaubt. Sehenswertes auf der Insel Lindau
Die Insel Lindau selbst verfügt über insgesamt drei Häfen. Der historische Seehafen steht allen Bootstypen offen, der Seglerhafen der Insel ist hauptsächlich für Segelboote und der Hafen am Kleinen See für Motorboote geeignet. Die sehenswerte Altstadt ist von allen Häfen schnell erreichbar. Im Zentrum steht als Relikt des früheren Damenstiftes das Münster, das 1728 nach einem Stadtbrand im Rokokostil wiederaufgebaut wurde. Daneben liegt St. Stephan, seit 1528 als evangelische Stadtkirche genutzt, davor der Marktplatz mit schönem Neptunbrunnen und dem angrenzenden Prachtbau „Haus zum Cavazzen“. Ehemals Patrizierhaus, beherbergt es heute das vielseitige Stadtmuseum und beachtenswerte Sonderausstellungen. Viele andere markante Gebäude prägen das Stadtbild, wobei das Rathaus an der Maximilianstraße mit seiner reichen Verzierung heraussticht. Rund um die Altstadt gibt es viele Zeugnisse der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken, Stadtmauer, Schanzen und schöne Türmen wechseln sich ab. Beim Diebsturm entdecken Sie eine romantische Passage mit dem uralten Kirchlein St. Peter, das kulturgeschichtlich sehr bedeutende Fresken von Hans Holbein, dem Älteren, schmücken. Der Mangturm wurde bereits um 1200 n. Chr. erbaut und diente als Leuchtturm. Als Eckpunkt der Stadtmauer war der Mangturm bis ins 19. Jahrhundert nur durch eine Holzbrücke zugänglich. Der Hafen selbst bietet die wohl bekannteste Einfahrt am Bodensee: die 1856 fertiggestellte Löwenmole mit einer Skulptur des bayerischen Löwen und der gegenüberliegende 33 m hohe neue Leuchtturm, dessen Stufen Sie bei entsprechender Kondition und Muße erklimmen können. Unbedingt erwähnenswert sind Stadttheater und Marionettenoper. An der Brücke zum Festland steht der moderne Rundbau des Spielkasinos. Von den zahlreichen Regatten am Bodensee ist die beliebte „Rund Um“ im Juni ein Highlight. Gesegelt wird nachts, die Boote starten abends vor Lindau Richtung Romanshorn, dann nach Konstanz und zur Wendemarke vor Überlingen. Von hier geht es wieder nach Lindau. Am Seehafen in Lindau gibt es zur „Rund Um“ ein Hafenfest mit Flohmarkt. Blick auf den Mangturm Die Insel Lindau aus der Luft Yachthafen Zech Tipps für die ganze Familie Der Yachthafen Zech ist ideal für Familien. Am Clubhaus gibt es eine große Spielwiese und einen Kinderspielplatz. Richtung See finden Sie eine Grillstelle und einen schönen Naturstrand! Yachthafen Zech Strom Tankstelle Absaugstation WC Spüle Restaurant Motorservice Zubehörladen Takelmast Kran Segelschule Kinderspielplatz Wasser Fäkalienschütte Dusche Waschmaschine Kiosk Bootswerkstatt Segelmacher Slipmöglichkeit Vercharterer Seglerhafen und Yachtclub Lindau
Hafenmeister Kenneth Strachan (Seglerhafen): + 49 (0) 160 96669311 oder hafenmeister@lsc.de Hafenmeister Roland Klement (YC Lindau): + 49 (0) 15170825557 hafenmeister@yacht-club-lindau.de Die Hafeneinfahrt des Seglerhafens auf der Insel Lindau liegt bei Seezeichen 66. Die nach Osten offene Hafeneinfahrt führt zu etwa 100 Liegeplätzen. Die Gästeplätze sind zunächst Segelbooten vorbehalten, zudem sind maximal vier oder fünf Plätze für Boote über 3 m Breite verfügbar. Bitte beim YCL-Hafenmeister melden! Bei Südwind und Ostwind kann hier ordentlich Schwell entstehen, vor allem im nördlichen Bereich des Hafens an der Landmauer sollten die Festmacher gut sitzen. Nachts markiert die Einfahrt ein rotes Festfeuer auf der Außenmole. Die Wassertiefen nehmen im nordwestlichen Bereich des Hafens deutlich ab. Im vorderen Hafenbecken finden Sie die Gästeplätze nach Einfahrt gleich auf der Steuerbordseite. Motorboote erhalten im Seglerhafen keinen Gastplatz. Im Untergeschoss des Clubhauses befinden sich Toiletten und Duschen. Den Zahlencode bekommen Sie vom Hafenmeister oder vom Wirt. Versorgung Im Clubhaus bietet auch ein Restaurant, aber auf der Insel Lindau locken zahlreiche weitere Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in einem Radius von 500 m. Seglerhafen und Yachtclub Lindau Traditionelle Segelboote im Seglerhafen Tipps für die ganze Familie Auf der Insel finden sich zahlreiche Eisdielen und Spielplätze. Sehenswürdigkeiten (siehe Kasten S. 28), Museen und Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in nächster Nähe zu Ihrem Liegeplatz im Yachthafen. All Ihre Wünsche befinden sich also direkt vor dem...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.