Knopf | Bert Brechts Weimarer Geschichten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 821 Seiten, eBook

Knopf Bert Brechts Weimarer Geschichten

Soziale Biografie

E-Book, Deutsch, 821 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-69376-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Songbuch der „Hauspostille“ sowie die Stücke „Baal“, „Im Dickicht“ und „Mann ist Mann“ reichten der „Wiener Morgenpost“ bereits 1927 aus, um Bert Brecht in das Pantheon der Unsterblichen aufzunehmen. Gleichzeitig feierte die deutsche Presse den Singer-Songwriter als „Volkssänger im Zeitalter des Wolkenkratzers“. 1928 avancierte der Dreißigjährige mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar der Pop-Industrie, die gerade entstand und noch keinen Namen hatte. Brechts Werk der Weimarer Republik, bisher im Vorhof des späteren Klassikers abgestellt, entreißt Jan Knopf mit rasanten Geschichten seinen ideologischen Vereinnahmungen und entdeckt im sozialen Kontext den bisher unbekannten Erfolgsautor. Das Chaos ist aufgebraucht. Es war die beste Zeit. Mit fröhlicher Literaturwissenschaft wird’s wieder Ereignis.
Knopf Bert Brechts Weimarer Geschichten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Deutsches Reich/Monarchie (1898–1918). Abstieg in den Ruhm.- Deutsches Reich/Republik (1918/19–1933). Im Anfang das Ende.- Die Tui-Republik (1929–1933). Vom Anfang des Endes.


Jan Knopf, Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) und Prof. em. für Germanistik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.