Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Art für Art
Pflege und Bekämpfung
Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Art für Art
ISBN: 978-3-86659-054-0
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag
Vor allem aber sind Algen Grundlage allen Lebens im Meer – und natürlich auch im Meeresaquarium. In der Riffaquaristik stellen sie jedoch zugleich auch eines der größten Probleme dar, denn in vielen Becken kommt es zu Massenvermehrungen einzelner Arten, die Korallen schwer schädigen und die Freude an diesem Hobby zerstören. Jahrelang kämpft mancher Aquarianer vergeblich gegen die Plage, bis er das Aquarium schließlich frustriert aufgibt.
Je besser der Meerwasseraquarianer Algen versteht, umso leichter wird es ihm fallen, mit ihnen umzugehen und zu leben, ihre Vorteile zu nutzen und die Nachteile zu meiden. Dieses Buch soll dem Leser einfache Zusammenhänge in der Biologie der Algen verständlich machen und Einblick in ihre Lebensweise geben, damit es ihm leichter und besser gelingt, ihre Vermehrung zu steuern.
Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Meerwasser-Aquarientiere vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Tiergruppe, erläutert Körperbau sowie Lebensweise und beschreibt die Aquarienhaltung. Experten mit langjähriger Erfahrung geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu halten und oft auch zu vermehren.
Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Was sind Algen?
- Sind Algen Pflanzen?
- Unterschiede zwischen Algen und Pflanzen
- Blattalgen haben keine Blätter
Algen im Korallenriff
- Algenfresser sind wichtig
- Algen im Wettstreit
„Lustalgen“ und „Lastalgen“
Algen als Aquarienpfleglinge
- Algenrefugium am Riffaquarium
Algen als Plage
Algen als Korallensymbionten
Algenwuchs fördernde Faktoren
- Physikalische Faktoren
- Nährstoffe
- Mineralien
- Strategien zur Algenbekämpfung
- Fressfeinde
- Minimalfaktoren
- Beleuchtung optimieren
- Blaulichtdominanz
- Nährstofflimitierung
Algenfresser
- Kleinlebewesen
- Mollusken
- Stachelhäuter
- Krebse
- Fische
Aquaristisch verbreitete Algenarten
- Grünalgen
- Rotalgen
- Braunalgen
- Kieselalgen
- Goldalgen
- „Rote Schmieralgen“
Literatur