Knöpfler | Soziales Kapital in interorganisationalen Projekten | Buch | 978-3-658-24660-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Edition KWV

Knöpfler

Soziales Kapital in interorganisationalen Projekten

Eine empirische Studie des interorganisationalen Wissenserwerbs im deutschen Maschinen- und Anlagenbau
1. Auflage 2009. Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-658-24660-0
Verlag: Springer

Eine empirische Studie des interorganisationalen Wissenserwerbs im deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Edition KWV

ISBN: 978-3-658-24660-0
Verlag: Springer


Bei der interorganisationalen Projektzusammenarbeit wird innovationsrelevantes Wissen über Organisationsgrenzen hinweg ausgetauscht. Dabei beeinflusst insbesondere die Beziehung der Projektpartner zueinander sowohl die Qualität als auch die Quantität des Wissens, welches eine Organisation von Projektpartnern erwerben kann. Dieser positive Mehrwert, den die Beziehung zwischen Akteuren erzielen kann, wird als soziales Kapital bezeichnet. Svenja Knöpfler untersuchte die Wirkung des sozialen Kapitals in 218 interorganisationalen Projekten im deutschen Maschinen- und Anlagenbau empirisch. Als Ergebnis der Studie identifiziert sie unterschiedliche Gestaltungsparameter innerhalb des sozialen Kapitals, die eine langfristige Innovativität von Organisation beeinflussen können.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Organisation und Strategie sowie an interessierte Führungskräfte aus derUnternehmenspraxis.
Knöpfler Soziales Kapital in interorganisationalen Projekten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Interorganisationale Projekte.- 3 Interorganisationaler Wissenserwerb.- 4 Wissenserwerb durch soziales Kapital in interorganisationalen Projekten.- 5 Empirische Untersuchung.- 6 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 7 Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.


Svenja Knöpfler veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.