Knoche | Technische Thermodynamik | Buch | 978-3-528-33023-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: uni-texte

Knoche

Technische Thermodynamik

für Studenten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik ab 1. Semester
4. Auflage 1992
ISBN: 978-3-528-33023-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

für Studenten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik ab 1. Semester

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: uni-texte

ISBN: 978-3-528-33023-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Knoche Technische Thermodynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichniss.- 1. Grundbegriffe.- 1.1 Thermodynamisches System.- 1.2 Zustand und Zustandsgrößen; Prozeß.- 1.3 Natürliche Vorgänge und Gleichgewicht; Temperatur.- 1.4 Nullter Hauptsatz.- 1.5 Temperaturfixpunkte und empirische Temperaturskala.- 1.6 Thermische Zustandsgieichung idealer Gase.- 2. Erster Hauptsatz der Tliermodynamik.- 2.1 Volumenänderungsarbeit.- 2.2 Innere Energie.- 2.3 Erster Hauptsatz für geschlossene Systeme.- 2.4 Innere Energie idealer Gase.- 2.5 Spezifische Wärmekapazität.- 3. Zustandsänderungen.- 3.1 Quasistatische und nichtstatische Zustandsänderungen.- 3.2 Quasistatische Zustandsänderungen.- 4. Kreisprozesse.- 4.1 Otto-Prozeß.- 4.2 Rechtslaufender Carnot-Prozeß.- 4.3 Linkslaufender Carnot-Prozeß.- 4.4 Rechtslaufende und linkslaufende Kreisprozesse.- 5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik.- 5.1 Umkehrbare und nichtumkehrbare Prozesse.- 5.2 Umkehrbare Kreisprozesse.- 5.3 Absolute Temperatur.- 5.4 Nichtumkehrbare Kreisprozesse.- 5.5 Clausiussche Ungleichung.- 5.6 Entropie.- 5.7 Arbeitsleistung und Nichtumkehrbarkeit.- 5.8 Entropieänderung idealer Gase.- 5.9 T,s-Diagramm für einfache Stoffe.- 6. Offene Systeme.- 6.1 Drucklufterzeugung (Gleichdruckprozeß).- 6.2 Stationärer Fließprozeß.- 6.3 Erster und Zweiter Hauptsatz für offene Systeme.- 7. Das Wesen der Entropie.- 7.1 Statistische Deutung des adiabaten Druckausgleichs.- 7.2 Statistische Enegieverteilung.- 7.3 Wahrscheinlichkeit und Entropie.- 8. Reale Gase und Dämpfe.- 8.1 Der Verdampfungsvorgang.- 8.2 Zustandsänderungen des Naßdampfes.- 8.3 Clapeyron-Clausius-Gleichung.- 8.4 Zustandsgieichung nach van der Waals.- 8.5 Weitere Zustandsgieichungen.- 8.6 Kalorische Zustandsgrößen.- 8.7 Zweiphasengebiete.- 9. Wärmekraftprozesse.- 9.1 Mittlere Temperatur desWärmeumsatzes.- 9.2 Dampfkraftprozeß.- 9.3 Dampf kr aftprozeß im Mollier h,s-Diagramm.- 9.4 Gasturbinenprozesse.- 10 Exergie.- 10.1 Exergie eines Fremdstoffs mit der Umgebung.- 10.2 Mollier-h,s-Diagramm und Exergie.- 11 Strömungsvorgänge.- 11.1 Kontinuitätsgleichung.- 11.2 Energieumsatz; Erster Hauptsatz.- 11.3 Polytrope Zustandsänderungen.- 11.4 Adiabate Strömungsprozesse.- 11.5 Prinzip des Strahltriebwerkes.- 12 Grundlagen der Kältetechnik.- 12.1 Kältemaschinen und Kältetechnik.- 12.2 Grundlagen der Gasverflüssigung.- 13 Gemische und Mischungsprozesse.- 13.1 Gemische.- 13.2 Adiabate Mischung idealer Gase.- 13.3 Feuchte Luft.- 14 Verbrennungsvorgänge und andere chemische Umsetzungen.- 14.1 Stoffumsatz.- 14.2 Feste und flüssige Brennstoffe.- 14.3 Energiebilanz.- 14.4 Entropiebilanz und Irreversibilsitäten der Verbrennung.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.