Knips | Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie, 1888-1914 | Buch | 978-3-515-06748-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 124, 319 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Knips

Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie, 1888-1914


1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-515-06748-5
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band 124, 319 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-06748-5
Verlag: Franz Steiner


Im Gegensatz zur Geschichte der Gewerkschaften ist die der Arbeitgeberverbände noch weitgehend unerforscht. Dem Verfasser gelingt es, in den Archiven die Entstehung und Entwicklung der metallindustriellen Arbeitgeberverbände zu rekonstruieren. Das Buch erforscht die Anfänge der deutschen Sozialpartnerschaft, die, historisch betrachtet, von der Arbeitgeberseite geformt wurde. Anläßlich der Auseinandersetzungen in den norddeutschen Gießereien gründete die Metallindustrie ab November 1888 flächendeckend Arbeitgeberverbände. Erst wenige Monate später reagierten die Arbeiter, indem sie ihre Gewerkschaft, den Deutschen Metallarbeiterverband, ins Leben riefen.

Zwischen den Verbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gab es nicht nur schwere Auseinandersetzungen, sondern auch schon früh Begegnungen, Verhandlungen und Absprachen. Vor 1914 konnten in der Metall- und Elektroindustrie sogar regional musterhafte Abkommen auf Betriebsebene geschlossen werden.

"Fraglos gelingt es mit dieser Studie, eine bisher noch bestehende Lücke in der Geschichte der deutschen Interessenverbände zur füllenÂ…" 'Archiv und Wirtschaft'

Knips Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie, 1888-1914 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.