Knickrehm / Fletemeyer / Ertelt | Berufliche Orientierung und Beratung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 469 Seiten, eBook

Knickrehm / Fletemeyer / Ertelt Berufliche Orientierung und Beratung

Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten

E-Book, Deutsch, 469 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-40601-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine zeitgemäße Berufliche Orientierung endet nicht mit der Wahl eines Berufes nach der Schulzeit. In der globalen Informationsgesellschaft wird die Weiterentwicklung von Kompetenzen zur kontinuierlichen Lebensaufgabe. Unterstützung in diesem Prozess geben Lehrende und Beratende aus unterschiedlichen Kontexten, z. B. Schule, Elternhaus, Hochschule, Arbeitsagenturen, Kammern, Erwachsenenbildung u.v.m.Eine effektive Berufliche Orientierung erfordert die institutionenübergreifende Zusammenarbeit der Akteure. Gleichzeitig gilt es, die Individuen im Sinne eines ganzheitlichen Life Design-Ansatzes als Gestaltende ihrer persönlichen Laufbahn zu befähigen. Der vorliegende Band diskutiert aktuelle Herausforderungen für die Berufliche Orientierung und Beratung und diskutiert in diesem Zusammenhang insbesondere digitale Unterstützungsmöglichkeiten.
Knickrehm / Fletemeyer / Ertelt Berufliche Orientierung und Beratung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Berufliche Orientierung und Beratung.-  Was heißt Qualität in der Beruflichen Orientierung an Schulen? - Berufsorientierung unterrichten.-  „Die haben oft auch so’n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen“.- Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education-Landeskonzeptes für die schulische Berufsorientierung.-  Berufliche Orientierung mit „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern.-  Basiswissen im Themenfeld Berufliche Orientierung für angehende Lehrerinnen und Lehrer.-  Modell der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion (MPI).- Life Designing in der Beruflichen Beratung.- Von interdisziplinären Dialogen und multidisziplinären Sprachknäueln.-  Begabungs- und Berufswahlmodelle.- Corona-Krise.- Kompetenzmodell einer digitalen Beruflichen Orientierung.-  Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp.-  Selbstcoaching-App zur Berufs- und Studienwahl für SchülerInnen der Sekundarstufe II.- "Das kann ich! Das mag ich!".-  Digitale Reflexionsanlässe.-  Netflix as Career Guide? - Online-Self-Assessments zur Studienorientierung.-  Wie kommen Online Self Assessments in die Bildungs- und Berufsberatung? – Die Integration von Online-Self-Assessments in die Studien- und Berufsberatung.- Videoberatung.- Berufliche Orientierung in Kooperation am Beispiel des „O ja! Orientierungsjahres Ausbildung und Studium“.-  Study-Think-Repeat? – „Gold schürfen“.-  ‚Fuzzy Goals'.- Die Nutzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung – Erfahrungen aus der Praxis einer Schweizer Beratungsstelle.


Barbara Knickrehm ist Geschäftsführerin des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), ehrenamtliche Redakteurin des „dvb forum“ sowie Stellvertretende Vorsitzende im dvb-Forschungsforum.Dr. Tina Fletemeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg (IfÖB) und leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Schröder den Bereich der Beruflichen Orientierung am An-Institut für Ökonomische Bildung der Universität Oldenburg.Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt ist Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Mannheim, Professor an der Jan Dlugosz Universität Czestochowa/Polen (UJD) und Gastprofessor an der National-Universität der Mongolei (NUM).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.