E-Book, Deutsch, 469 Seiten, eBook
Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten
E-Book, Deutsch, 469 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-40601-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Berufliche Orientierung und Beratung.- Was heißt Qualität in der Beruflichen Orientierung an Schulen? - Berufsorientierung unterrichten.- „Die haben oft auch so’n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen“.- Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education-Landeskonzeptes für die schulische Berufsorientierung.- Berufliche Orientierung mit „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern.- Basiswissen im Themenfeld Berufliche Orientierung für angehende Lehrerinnen und Lehrer.- Modell der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion (MPI).- Life Designing in der Beruflichen Beratung.- Von interdisziplinären Dialogen und multidisziplinären Sprachknäueln.- Begabungs- und Berufswahlmodelle.- Corona-Krise.- Kompetenzmodell einer digitalen Beruflichen Orientierung.- Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp.- Selbstcoaching-App zur Berufs- und Studienwahl für SchülerInnen der Sekundarstufe II.- "Das kann ich! Das mag ich!".- Digitale Reflexionsanlässe.- Netflix as Career Guide? - Online-Self-Assessments zur Studienorientierung.- Wie kommen Online Self Assessments in die Bildungs- und Berufsberatung? – Die Integration von Online-Self-Assessments in die Studien- und Berufsberatung.- Videoberatung.- Berufliche Orientierung in Kooperation am Beispiel des „O ja! Orientierungsjahres Ausbildung und Studium“.- Study-Think-Repeat? – „Gold schürfen“.- ‚Fuzzy Goals'.- Die Nutzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung – Erfahrungen aus der Praxis einer Schweizer Beratungsstelle.