E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook
Knickenberg Feedback und Attributionen im Grundschulunterricht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-22835-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bedeutung für Motivationen und Lesekompetenzen
E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-22835-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Bedeutung hat Feedback für Lernleistungen von Kindern im Grundschulalter? Und welchen Effekt hat es auf Aspekte ihrer leistungsbezogenen Persönlichkeitskonstrukte? Hinweise darauf geben die Befunde der vorliegenden querschnittlichen Untersuchung mit 692 Schülerinnen und Schülern des dritten und vierten Schuljahres. Im Detail werden die Zusammenhänge von wahrgenommenen positiven, negativen und instruktionalen Rückmeldungen mit lesebezogenen Attributionen, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und intrinsischen Motivationen in einem Strukturgleichungsmodell analysiert. Bei der Berechnung von multiplen Gruppenvergleichen stellte sich ferner eine partielle Moderation der berechneten Zusammenhänge durch das Geschlecht der Kinder heraus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Inhalt Lesekompetenz in der Grundschule.- Determinanten und Prädiktoren der Lesekompetenz.- Faktoren- und Reliabilitätsanalysen.- Strukturgleichungsmodellierung.- Multiple Gruppenvergleiche.ter.




