Knichel | Traubentrester als Bodenverbesserer. Kreislaufwirtschaft im Weinbau - Wie Pressrückstände Bodenleben und -struktur nachhaltig verbessern | Buch | 978-3-69122-501-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 191 g

Knichel

Traubentrester als Bodenverbesserer. Kreislaufwirtschaft im Weinbau - Wie Pressrückstände Bodenleben und -struktur nachhaltig verbessern


Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-69122-501-3
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 191 g

ISBN: 978-3-69122-501-3
Verlag: Diplomica Verlag


Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die natürlichen Bodenfunktionen aus. Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung des Einflusses von verschiedenen Trestervarianten auf die Bodeneigenschaften. In einem Feldversuch wurde analysiert, welche mikrobiologischen Eigenschaften ein offen gelagerter, ein kompostierter und ein silierter Trester besitzen. Hierdurch sollte die Bodensubstanz erhöht und das Bodenmikrobiom verbessert werden. Es wurden einerseits mikrobiologische Analysen in Form von Hochdurchsatz-Sequenzierung und andererseits chemische Analysen mit den wichtigsten Bodenparametern durchgeführt.Aus der Datenerhebung ging hervor, dass die Einarbeitung der Tresteraufbereitungen in den Boden initial zu einem signifikanten Rückgang der mikrobiellen Biomasse und der Biodiversität des Mikrobioms führte. Die Ausbringung von kompostiertem Traubentrester ebenso wie die von offen gelagertem Trester führte nach dem initialen Rückgang hingegen zu signifikant höheren Werten hinsichtlich der Biomasse und der Biodiversität. Diese Werte (zwei Monate nach Ausbringung) lagen über den Ausgangswerten dieser Variante. Die Variante mit siliertem Trester zeigte signifikant niedrigere Werte als die Kontrolle, weshalb sie weniger zum Aufbau der mikrobiellen Biomasse im Boden geeignet scheint. Weiterführende Versuche sind erforderlich, um fundierte Handlungsempfehlung geben zu können. Die Versuche weisen jedoch auf das Potenzial einer organischen Düngung im Weinbau hin.

Knichel Traubentrester als Bodenverbesserer. Kreislaufwirtschaft im Weinbau - Wie Pressrückstände Bodenleben und -struktur nachhaltig verbessern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vincent Frederik Knichel, geboren im Jahr 2000 in Oldenburg (Oldb.), begann seine berufliche Laufbahn in der Weinbranche im Frühjahr 2019. Seither sammelte er umfassende praktische Erfahrungen bei namhaften Weingütern in Deutschland und Frankreich, begleitet von einem Bachelorstudium sowie einem deutsch-französischen Doppelmasterstudiengang in Weinbau und Önologie. Den Master of Science (M.Sc.) schloss er 2024 mit einem Doppeldiplom ab.Während des Studiums vertiefte Knichel sein Wissen durch vielfältige Praktika in verschiedenen deutschen und französischen Weinbauregionen. Dabei wählte er bewusst Betriebe mit unterschiedlichen Strukturen, um Einblicke entlang der gesamten Produktionskette zu gewinnen – von der Rebe bis zur finalen Flaschenabfüllung.Frühzeitig entwickelte er ein besonderes Interesse für ökologischen Weinbau und nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden. In seiner akademischen Arbeit fokussierte er sich auf aktuelle Herausforderungen der Branche, insbesondere auf kreislauforientierte Bodenbewirtschaftung, und erarbeitete praxisnahe Handlungsempfehlungen für Winzerbetriebe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.