Knewitz / Mueller | The Aesthetics of Collective Agency | Buch | 978-3-8376-6815-5 | sack.de

Buch, Englisch, 270 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Critical futures

Knewitz / Mueller

The Aesthetics of Collective Agency

Corporations, Communities and Crowds in the Twenty-First Century
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6815-5
Verlag: transcript

Corporations, Communities and Crowds in the Twenty-First Century

Buch, Englisch, 270 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Critical futures

ISBN: 978-3-8376-6815-5
Verlag: transcript


Twenty-first-century Western culture is characterized by profound transformations in its forms of collective organization. While traditional institutions of Western liberal democracies still wield significant political power, new forms of collective agency – most visible in progressive social protest movements, but also in the global rise of populism – have increasingly put pressure on established systems of collective organization. The contributors to this volume explore the social, political, and aesthetic forms that collective agency takes in the twenty-first century across a variety of media, including social platforms such as TikTok, multiplayer video games, and contemporary lyric poetry.

Knewitz / Mueller The Aesthetics of Collective Agency jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nitzke, Solvejg
Solvejg Nitzke (Dr. phil.), geb. 1985, ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und vertritt derzeit die Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie erforscht prekäre Naturen in der populären Literatur und Kultur des 19. Jahrhundert, Klima und Katastrophen, Science- Fiction und Verschwörungsnarrative. Von 2021 bis 2023 leitete sie das von der Fritz- Thyssen-Stiftung geförderte Projekt 'Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume', das untersucht, wie Menschen und Bäume durch das Erzählen neu in Beziehung gebracht werden. Publikationen (Auswahl): 'Arboreale Poetik, oder: Mit Bäumen erzählen', in: Stephanie Heimgarter/Solvejg Nitzke/Simone Sauer Kretschmer (Hg.): Baum und Text, Berlin: Bachmann 2020, S. 165-196; Arboreal Imaginaries, Hg. Mit Helga Braunbeck, Special Issue. Green Letters 4 (2021). Kontaktszenen, Hg. Mit Lars Koch und Niels Werber, Sonderheft. Lili, 3 (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.