Buch, Deutsch, Band Band 8, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 959 g
Buch, Deutsch, Band Band 8, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 959 g
Reihe: Beiträge und Positionen der HTW Berlin
ISBN: 978-3-8305-3844-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Big Data
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Lernen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Virtuelle Realität, Erweiterte Realität
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen