Buch, Deutsch, Band 36, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
Überlegungen zur Bedeutung des Körpers für filmische und religiöse Erfahrung
Buch, Deutsch, Band 36, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
ISBN: 978-3-7917-2118-7
Verlag: Friedrich Pustet
In dieser Arbeit wird der Körper unter Einbezug neuer körperbezogener Ansätze der Filmwissenschaften und Theologie als Schnittpunkt religiöser und filmischer Erfahrung theoretisch begründet und seine Rolle in Filmanalysen (Basic Instinct, Apocalypse Now, Strange Days usw.) exemplarisch illustriert. Damit wird nicht nur ein neues Modell im Dialog zwischen Film und Theologie entwickelt, sondern auch ein neuer Blick auf Körperdiskurse in Gesellschaft und Theologie ermöglicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie