Buch, Deutsch, Band 26, 327 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 483 g
Unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Einmalprodukte
Buch, Deutsch, Band 26, 327 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: Marburger Schriften zum Gesundheitswesen
ISBN: 978-3-8487-2926-5
Verlag: Nomos
Die Praxis der Aufbereitung und Wiederverwendung von Medizinprodukten, insbesondere von Einmalprodukten, ist seit vielen Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen. Berichte, wonach Medizinprodukte durch die erste Anwendung und die Schritte der Aufbereitung eine Einschr?nkung ihrer Leistungsf?higkeit erfahren, ?ber hygienische Defizite sowie ein zunehmendes Bewusstsein f?r die Problematik der nosokomialen Infektionen in deutschen Kliniken r?cken die Thematik immer wieder in den Fokus der ?ffentlichkeit und auf die politische Tagesordnung. Noch immer ist die Frage der Zul?ssigkeit der Aufbereitung medizinischer Einmalprodukte nicht unumstritten.
Die Verfasserin untersucht umfassend die komplexen rechtlichen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit der Aufbereitung von Medizinprodukten stellen, und ber?cksichtigt dabei insbesondere die potenziellen haftungsrechtlichen Risiken.
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht 2015 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik