Knapp | Wien | Buch | 978-3-8031-1222-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 123, 120 Seiten, LEINEN

Reihe: Salto

Knapp

Wien

Eine literarische Einladung
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-8031-1222-4
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Eine literarische Einladung

Buch, Deutsch, Band 123, 120 Seiten, LEINEN

Reihe: Salto

ISBN: 978-3-8031-1222-4
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Eine literarische Einladung nach Wien: Schriftsteller grantln und raunzen über ihre Stadt und deren Bewohner. Die ideale Lektüre fürs Kaffeehaus und auch fürs Sofa daheim.
Ein Lesebuch in schönem rotem Leinen und in praktischem Format, das man in die Tasche steckt und mit dem man durch die Stadt spaziert. Auf den Lippen das stets boshafte Lächeln, das man in Wien trägt.
Über die Ungargasse und den Heldenplatz, einen Besuch auf dem Naschmarkt, eine Fahrt mit dem Riesenrad, das Burgtheater, eine junge Frau, die sich im Turm des Stephansdoms verirrt, eine seltsame Braut auf dem Land und einen Hundeschwanz in der Donau. Die Wiener mit ihrem Schmäh und ihrer Lebensphilosophie des Nichternstnehmens, mit der sie durch die Geschichte schlittern.
Mit Texten von: H. C. Artmann, Ingeborg Bachmann, Kirstin Breitenfellner, Erwin Einzinger, Olga Flor, Franzobel, Erich Fried, Sabine Gruber, Wolf Haas, Klaus Händl, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Robert Menasse, Claus Merz und Helmut Qualtinger, Klemens Renoldner, Robert Schindel.

Knapp Wien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.