Buch, Deutsch, Band 18, KART, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1084 g
Teil 3: Fabaceae Teil 4: Hypericaceae
Buch, Deutsch, Band 18, KART, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1084 g
Reihe: Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung
ISBN: 978-3-7001-6850-8
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Das Institut für Botanik der Universität Innsbruck verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Pflanzensamen. Beruhend auf dieser Sammlung wurde die Morphologie und Ultrastruktur von zahlreichen Samen aus verschiedenen Pflanzenfamilien rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Bis jetzt liegen mehr als 6.000 Detailaufnahmen vor und liefern wertvolle Informationen für die botanische Systematik, Ultrastruktur, sowie paläobotanische und archäobotanische Untersuchungen.
Der zweite Teil des vorliegenden Samenatlases umfaßt die Schmetterlingsgewächse (Fabaceae) und Johannisskrautgewächse (Hypericaceae). Die Arbeit beruht auf einer Anregung der Palynologen des Intitutes für Botanik der Universität Innsbruck, Univ. Prof. Dr. S. Bortenschlager und Univ. Prof. Dr. K. Öggl
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700168508_Inhaltsverzeichnis.pdf